Seitenlogo
Alexander Baltz

Geselliger Verein Bujendorf feierte das ganze Wochenende

Riesenumzug zum 125. Jubiläum

 

Bujendorf. Bereits eine halbe Stunde vor offiziellem Umzugsstart durch den Ort hatten es sich unzählige Bujendorferinnen und Bujendorfer sowie Besucher aus den umliegenden Gemeinden an der Dorfstraße gemütlich gemacht. Entweder mit Blick aus dem Garten auf die Straße oder direkt mit Klappstuhl auf dem Bürgersteig - jeder wollte den besten Blick auf dem Festumzug haben, der am vergangenen Sonntag zum 125-jährigen Jubiläum des Geselligen Vereins und zum Schützenfest stattfand.

Festlich geschmückte Häuser in den Schleswig-Holstein-Farben machten die Wichtigkeit dieses Ereignisses für den Ort und den Verein deutlich. Immerhin 10 befreundete Vereine (darunter Bi-Wa Altenkrempe), Gilden (darunter Neustadt und Grube) und Feuerwehren marschierten mit - hier und da regnete es sogar Bonbons, die von den kleineren Besuchern eifrig aufgesammelt wurden. Vom Sportplatz ging es die Dorfstraße hinunter, dann wieder zurück und rauf auf den Schützenplatz, wo pünktlich um 14.30 Uhr das Schießen auf den großen Holzvogel durch Michael I. mit 39 Schützen eröffnet wurde.

Nach dem 105. Schuss im 21. Durchgang war es dann soweit: Um 18.46 Uhr schoss sich Klaus Berger als einer von den insgesamt fünf Königsschützen zur neuen Majestät. Insgesamt waren 378 Schüsse nötig, um den Vogel zu Fall zu bringen. Jugendkönig wurde bereits am Samstag Melwin Koch. 92 Kinder hatten sich im Vorwege zum Kinderfest angemeldet. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen