

Schönwalde. Seit drei Jahren lädt das Team der Betreuerinnen
des Alzheimer-Demenz-Cafés in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde
Schönwalde wöchentlich zu dreistündigen Treffen ins Gemeindehaus ein. Nun suchen
die Frauen um Altentherapeutin Uta-Karin Kohlmorgen und Udo Delker weitere
Verstärkung. Beginnend am Dienstag, dem 27. September um 18 Uhr können
sich Interessierte an zwölf Abenden von je dreieinhalb Stunden Dauer für den
speziellen Umgang mit Menschen mit Demenz ausbilden lassen. Die
Seminargebühren belaufen sich auf 50 Euro. „Dieser Kursus eignet sich
ebenfalls gut für pflegende Angehörige“, fügt Uta-Karin Kohlmorgen hinzu.
Ausführlich und umfangreich wird der spezielle Umgang für Menschen mit
Demenzerkrankung besprochen sowie Beschäftigungs- und Aktivierungsmöglichkeiten
aufgezeigt. Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Interessierte
außerhalb der Gemeinde.
Mit den Treffen des Cafés bietet sich Menschen mit Demenzerkrankung eine
Möglichkeit der Geselligkeit und Gemeinschaft. Für die pflegenden Angehörigen
bedeutet es, einmal für ein paar Stunden ausspannen und an sich selber denken zu
können. Sie können die eigenen Wünsche mal wieder leben, von der Fahrradtour
über den Saunabesuch bis zum Austausch mit den Freunden. Dabei kommt der
Betroffene in eine Gemeinschaft, in der gut für ihn gesorgt wird.
Die Angebote sind ganz auf die Bedürfnisse und Ressourcen dieser
Seniorenruppe abgestimmt. Jeder kann sich soweit einbringen, wie die
Bereitschaft dafür vorhanden ist. Lust und Freude werden geweckt und in
Gemeinschaft ist vieles möglich, wozu alleine der Antrieb fehlt. Das
Wohlfühlklima trägt die Gruppe und lässt den Alltag einmal außen vor.
Ansprechpartner: Udo Delker, Tel. 04528/9137302,
u-delker@t-online.de. (red/inu)