

Eutin. Der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein bietet allen Bürgern im Rahmen von Sprechstunden oder individueller Terminabsprachen eine reisemedizinische Beratung sowie Impfungen an. Dabei können auf Wunsch mit Blick auf das Reiseland, die Route, den Zeitraum und die Reiseart - wie zum Beispiel Geschäftsreise oder Rucksacktourismus - individuelle Impfpläne aufgestellt werden. Als anerkannte Gelbfieberimpfstelle, führt der Fachdienst auch Gelbfieberimpfungen durch.
Der Gesundheitszustand der zu informierenden Person, etwaige Vorerkrankungen oder Allergien werden ebenso wie das Alter mit in die Beratung einbezogen. Um die Risiken einer Erkrankung während des Urlaubes möglichst gering zu halten, müssen neben einer medikamentösen Prophylaxe beispielsweise bei Malaria, allerdings auch bestimmte allgemeine Verhaltensregeln beachtet werden. Es sei wichtig, so der Fachdienst, rechtzeitig an den notwendigen Impfschutz zu denken, denn die körpereigene Abwehr benötige etwas Zeit, um sich gegen einen Krankheitserreger zu wappnen.
Die Mehrzahl der Deutschen zieht es mindestens einmal im Jahr ins Ausland. Es lockt unter anderem die Aussicht, im Urlaub etwas Neues zu entdecken. Die Bekanntschaft mit neuen Krankheitserregern zählt nicht dazu, lässt sich aber nicht immer vermeiden. Infektionen, die sich daraus ergeben, trüben die Ferienfreude, schlimmstenfalls bedrohen sie unser Leben.
Der Fachdienst Gesundheit weist darauf hin, dass immer noch zu wenige Menschen ausreichend darüber informiert sind, welchen möglichen Ansteckungsgefahren sie sich bei Reisen aussetzen. Durch die problemlose Bewältigung auch größerer Entfernungen werden Länder bereist, in denen Krankheiten vorkommen, die es üblicherweise in Deutschland nicht gibt. Es besteht neben einer Erkrankung im Urlaubsland auch die Gefahr, dass diese Krankheiten nach Deutschland eingeschleppt werden. Damit ein Urlaub ohne gesundheitliche Folgen erlebt werden kann, ist ein ausreichender Schutz notwendig.
Ausführliche Informationen über Präventionsmaßnahmen und Impfungen erteilt der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein in der Holstenstraße 52 persönlich oder telefonisch unter 04521/788-122 oder 04521/788-121. Dort liegen auch Informationsbroschüren aus. (red)