Till Muchow
Anzeige

Glasfaserausbau abgeschlossen

Sommer 2022: Die Planung für Merkendorf steht, der Ausbau kann starten. (Foto: Grimm)

Sommer 2022: Die Planung für Merkendorf steht, der Ausbau kann starten. (Foto: Grimm)

Merkendorf. Internet in Lichtgeschwindigkeit ist jetzt für den Ortsteil Merkendorf der Gemeinde Schashagen verfügbar. Die Montage der Kundenendgeräte, der sogenannten CPE (customer premises equipment) ist beendet, das Gerät bei den Nutzenden in Betrieb genommen, die Verbindung via Lichtsignal hergestellt. Jetzt werden die Altverträge gekündigt. Nach dem Auslaufen der Verträge wird automatisch auf die neue Glasfaserleitung umgeschaltet.

Nachdem letztes Jahr im späten Frühjahr die Mindestanschlussquote in Merkendorf gleich erreicht wurde, begannen im November die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau. In den letzten Wochen wurden die Anschlüsse in Betrieb genommen. In einem Jahr Bauzeit sind 74 Hausanschlüsse und knapp 2.000 Meter Trasse gebaut worden.

 

Ein Hausanschluss der Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) bringt die Glasfaser und damit auch die Dienste Telefon, TV und Internet mit einer garantierten Standardleistung von 300 Mbit/s symmetrisch, oder auch 600 oder 1.000 Mbit/s direkt in jedes Haus. Mit dieser eigenen Glasfaserleitung sind Home-Office, Videokonferenzen und Streaming nicht nur möglich, sie machen auch richtig Spaß, da sich die Bilder blitzschnell aufbauen.

 

Auf der Internetseite stadtwerke-media.de/swnh werden die aktuellen Neustädter Bauabschnitte vorgestellt, dort sind neben den Leistungen und Preisen auch Antworten auf die meist gestellten Fragen (FAQ) zu finden. Kurze Erklärfilme erläutern, warum Glasfaser so wichtig ist, wie der Hausanschluss gebaut wird und wie die Endgeräte im Haus angeschlossen werden.

 

Seit 2017 setzen die Stadtwerke Neustadt auf den kompletten Neubau eines Glasfasernetzes, um zukunftsfähige Bandbreiten zu schaffen und als Grundlage für die Digitalisierung, denn ohne ein schnelles und stabiles Netz sind viele Herausforderungen der Digitalisierung nicht umsetzbar. Unterstützt werden sie dabei von der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media), die bereits seit 2009 im Breitbandausbau erfolgreich unterwegs ist und das Highspeednetz betreibt. Mit dem flächendeckenden Ausbau in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn, mehr als 55.000 Anschlüssen und den Kooperationen mit weiteren Stadtwerken, zählt die VS Media zu den größten Breitbandanbietern in Schleswig-Holstein. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen