GPS-Schatzsuche 2018 startet
Neustadt. Gestern startete die diesjährige GPS-Schatzsuche. Wie jedes Jahr locken neue Geschichten zu wahren und beinahe wahren Begebenheiten, wie sie sich vielleicht wirklich ereignet haben. Vorbild für die Neustädter Schatzsuche ist das Geocaching, eine Art digitale Schnitzeljagd. Gestartet wird die GPS-Schatzsuche mit einer Schatzkarte. Sie enthält die GPS-Koordinaten für den ersten „Schatz“ in Form einer Plastikkiste. Das GPS-Gerät führt den Schatzsucher dorthin. In der Schatzkiste befindet sich eine Geschichte aus Neustadts Vergangenheit. Auf der Rückseite des Textblattes stehen die Koordinaten für den nächsten Schatz. Insgesamt sind vier Schätze versteckt. Wer alle gefunden und „gehoben“ hat, erhält im zeiTTor eine Medaille und einen Piratentaler von der Tourismus Agentur Lübecker Bucht. Diese unterstützt das Projekt im Rahmen der „Bucht der Abenteuer“. Angeboten wird die Schatzsuche vom zeiTTor Museum der Stadt Neustadt und dem Verein der Freunde und Förderer des Museums der Stadt Neustadt. In diesem Jahr geht es um „Den Schatz am Waschgraben“, den „Verlorenen Hafenschatz“, den „Eisenbahnschatz“ und den „Fahnenschatz“. Die Schätze sind gut zu Fuß zu erreichen und befinden sich auf Grundstücken, die betreten werden dürfen. Für die komplette Suche sollten circa 1,5 Stunden Zeit eingeplant werden, man kann die Schatzsuche aber auch auf mehrere Tage verteilen. Bis zum 31. August können die Schätze entdeckt werden. Die Startschatzkarte gibt es während der Öffnungszeiten im zeiTTor oder in der Tourist-Info im Bürgerbüro am Markt. Außerdem kann sie auf der Homepage des zeiTTors heruntergeladen werden (www.zeittor-neustadt-de). Die Teilnahme ist kostenlos. Geräte können im Museum kostenlos gegen ein Pfand ausgeliehen werden. Die Schatzsuche funktioniert aber auch mit einer GPS-App auf dem Smartphone. Weitere Informationen werden gerne im zeiTTor oder unter Tel. 04561/619305 und Tel. 04561/619307 gegeben.
Seit der ersten Schatzsuche 2009 sind übrigens schon viele Geschichten geschrieben worden. Damit sie nicht verloren gehen, sollen die alten Texte nach und nach veröffentlicht werden. Der erste Band ist im zeiTTor für 4,50 Euro erhältlich. Ein echtes Sammlerstück für die Fans der Neustädter Geschichte. (red)
Preisverleihung zum 8. MINT-Wettbewerb

Seebrücke im Meer der Lichter - Geburtstagsparty am Samstag in Kellenhusen

E2-Jugend des TSV Lensahn ist Meister der Kreisklasse B
