

Neustadt. „Heiner de Plattschnacker“, das Ulli-Rath-Brass-Quartett und die
Musikgruppe Timmerhorst ergänzten sich vortrefflich in ihrem Weihnachtsprogramm
„Wiehnacht an de Küst“ in nahezu ausverkaufter Aula in der Jacob-Lienau Schule.
Die Bühne glänzte durch ein liebevoll gestaltetes Ambiente, das den Neustädter
Hafen mit verschneiten Segelschiffen perfekt lebendig werden ließ. An der Decke
strahlten die Sterne.
Heiner Evers spannte einen weiten Bogen von besinnlichen bis hin zu
vergnüglichen Texten in allerbestem Plattdeutsch vorgetragen. Ulli Rath bot
traditionelle Weihnachtsmusik mit seinen Blechbläsern in erstklassigen
Arrangements von verhalten bis fetzig dar. Timmerhorst zeigte sich von seiner
besten Seite mit internationalen Weihnachtsliedern, zu denen sie eigene
plattdeutsche Texte geschrieben hatten, aber auch mit eigenen Produktionen, an
denen die Zuhörer sichtlich ihren Spaß hatten, durften sie doch nach kurzer
Einübungsphase das Lied vom „Lamedda“ mitsingen. Der Plattdeutschbeauftragte
Heiner Evers war sichtlich bewegt: Sein Neustadt sang voller Inbrunst mit - auf
Plattdeutsch. Das war wie Weihnachten für ihn.
Die Zuschauer waren begeistert von den neuen Texten der Gruppe Timmerhorst,
ob sie nun im Lied „Rummelpott“ an alte Traditionen am Silvester Abend
erinnerten, ob sie auf die Gefahr platzender Hosen in der Plätzchen intensiven
Vorweihnachtszeit hinwiesen oder eine nicht ganz uneigennützige
Nachbarschaftshilfe beim Schneeschippen für die Nachbarin mit ihrem bekannten
Schalk im Nacken besangen, immer frech aber trotzdem weihnachtlich, eben
Timmerhorst. Aber auch leise Klänge und Geschichten zu einer anrührenden,
besinnlichen Weihnacht zum Abschluss des Abends fanden höchste Anerkennung bei
den Zuhörern.
In einem furiosen Finale spielten dann alle Musiker zusammen, sangen alle
Beteiligten und das Publikum mit fast engelsgleichen Stimmen gemeinsam „Frohe
Wiehnachtstiet“. Heiter und weihnachtlich beschwingt machte man sich auf den
Heimweg und war sich sicher: Im nächsten Jahr ist man wieder dabei, bei dem
authentisch norddeutschen, windgegerbten Weihnachtsprogramm „Wiehnacht an de
Küst“.
Weitere Auftritte im Kreis finden in Süsel am Donnerstag, dem 8. Dezember
(ausverkauft), in Heiligenhafen am Freitag, dem 9. Dezember und Bad Malente am
Samstag, dem 10. September statt. (red)