Petra Remshardt

Grömitzer Hafenfest

Grömitz. Maritim, echt nordisch, kulinarische Genüsse und ein tolles Programm für alle Ostseefans, das bietet das Grömitzer Hafenfest, welches vom 8. bis 10. September im passenden Ambiente, im Grömitzer Yachthafen stilvoll gefeiert wird.
Los geht es auf der Musikbühne am Freitag, dem 8. September um 17.30 Uhr mit „The Roadsters“ und Songs von den Beatles, Elvis, Albert Hammond, Milow und vielen anderen Hitgaranten.
 
Der Samstag beginnt um 12 Uhr mit dem Shantychor Grömitz. Präsentiert wird eine musikalische Reise rund um die Welt mit stimmungsvollen Shantys und Seemannsliedern. Danach um 13.30 Uhr spielt das Akkordeonorchester „Ostseekrabben“ Lieder der See und der Ferne.
Dann ab 16.30 Uhr entführt die Band „Silver Shadows“ mit einer Musikshow der Extraklasse in die frühen 60er Jahre. Welthits wie „Apache“, Wonderful-Land, FBI, werden mit Originalgitarren und Verstärkern gespielt; Gesangsstücke aus Buddy Holly und Chiff Richard-Zeiten ergänzen den Bandauftritt.
Parallel zum Musikprogramm lädt der Naturkundler Kai Sievers am Samstag und Sonntag in sein Umwelt-Zelt ein zur Bernstein- und Fossilienwerkstatt und viel en kreativen Angeboten.
Außerdem kann der Seenotrettungskreuzer „Vormann Jantzen“ in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr am Samstag und Sonntag besichtigt werden.
 
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Jazz-Frühschoppen der Savoy Dixieland Jazzband.
Ab 14.30 Uhr spielt die „kleinste Big-Band der Welt“ auf der Hafenbühne.
„Tickle Toe“ ist eine achtköpfige Band die im Jahre 2002 aus Solisten der Polizeibigband Schleswig-Holstein gegründet wurde. Das Repertoire dieser Gruppe ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Von Swing, Jazz, Soul bis zu Funk und Rock. Fetzige Arrangements und bravouröse solistische Darbietungen, verleihen dieser Band einen unverwechselbaren Sound. Für gute Stimmung sorgen die beiden Sänger Selina Kiosz und Ernest Clinton, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Jiri Halada. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen