Petra Remshardt

Heimatkundliche Bibliothek im zeiTTor

Neustadt. Wie an allen Samstagen ist auch am 2. März die heimatkundliche Bibliothek im zeiTTor von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Sie enthält vor allem geschichtliche Literatur über Neustadt, Ostholstein und Schleswig-Holstein. Wer für ein Referat oder Vortrag recherchiert, sich für die heimatliche Geschichte interessiert oder einfach erfahren möchte, was früher in Neustadt los war, kann das kostenlose Angebot nutzen. Auch für Ahnenforscher ist die Bibliothek interessant. Die Dokumentation „Nach Flucht und Vertreibung - Ein neuer Anfang in Ostholstein“ beinhaltet zum Beispiel ein alphabetisch geordnetes Namensverzeichnis mit Ankunftszeit und Heimatort. Die heimatkundliche Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek ohne Buchausleihe, aber es dürfen Seiten zum Beispiel mit dem Smartphone oder einer Kamera für den privaten Gebrauch abfotografiert werden. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen