

Roge. Am 29. Januar fand die Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Roge statt. Als Gäste konnte Wehrführer Reinhard
Weidemann den stellvertretenden Bürgermeister Bernhard Markmann, den
stellvertretenden Amtswehrführer Dirk Joedicke, stellvertretenden
Gemeindewehrführer Marcel Schüler sowie die Vertretung der
Gemeindejugendfeuerwehr und des Ortsverbandes des THW Neustadt begrüßen.
Auch wenn Roge als Teil der Gemeinde Sierksdorf zu den eher kleineren Orten
des Amtes Ostholstein-Mitte gehört, so haben die 27 aktiven Kameraden doch
mindestens jeden zweiten Montag im Monat für eine anspruchsvolle Ausbildung und
Erweiterung der Fachkenntnisse gesorgt, oftmals auch mit den Kameraden aus
Sierksdorf zusammen. Dazu kamen viele weitere Veranstaltungen und Dienste zum
Wohle der Bürger der Gemeinde wie beispielsweise Ausbildungen auf Kreis- und
Landesebene im Feuerwehrwesen sowie die Durchführung des Osterfeuers, des Dorf-
und Kinderfestes, der Aktion „Saubere Landschaft“ und des Laternenumzugs. Auch
gemeindeübergreifend war die Feuerwehr Roge im Einsatz, so unter anderem im
Frühjahr beim Brand eines Schweinestalls in Sibstin.
Der stellvertretende Bürgermeister Bernhard Markmann würdigte die Leistungen
der Feuerwehr und bedankte sich auch im Namen der Gemeindevertretung für die
geleisteten Dienste, Einsätze, Fortbildungen und die Mitgestaltung des
Dorflebens durch die Feuerwehr, gerade weil vieles davon in der Freizeit der
Kameraden durchgeführt werde und nicht selbstverständlich sei.
Gleich zu Beginn der Versammlung wurden zwei Kameraden in die aktive Wehr
übernommen, einer davon ist Jan-Ole Makoben. Damit sei die Familie Makoben in
der vierten Generation in der Feuerwehr Roge, freute sich besonders
Ehrenmitglied Heinz Makoben, der seinerzeit die Jugendfeuerwehr gründete und
jahrelang Ortswehrführer in Roge gewesen ist. Als Würdigung seiner Leistungen
erhielt er auf der Versammlung in „Anerkennung für langjährige Mitgliedschaft in
der Freiwilligen Feuerwehr Roge“ die Spange für 60-jährige Mitgliedschaft vom
stellvertretenden Gemeindewehrführer Marcel Schüler überreicht.
Beförderungen: Susen Franke zur Feuerwehrfrau, Guido
Bendfeldt zum Hauptfeuerwehrmann und Edeltraud Möller zur Löschmeisterin.
Ehrungen: Geehrt für langjährige Mitgliedschaft in der
Feuerwehr: Marcel Schüler (10 Jahre), Werner Möller (30 Jahre), Reinhard
Weidemann (40 Jahre) und Heinz Makoben (60 Jahre).
Auch im kommenden Jahr stehen viele Aufgaben vor den Kameraden der Wehr, die
sind sich aber sicher: „Gemeinsam können wir das schaffen, gerade für und mit
unseren Bürgern in der Gemeinde“. (red)