

27:34 Niederlage gegen den Tabellendritten HC Oranienburg
Grömitz. Im letzten Spiel des Jahres 2021 in der Staffel A der 3. Liga empfing die HSG Ostsee die Gäste aus Oranienburg. In dem über weite Strecken hart aber fair geführten Spiel gab es am Ende einen Sieger, der damit den 3. Tabellenplatz untermauerte.
Das Spiel begann sehr lebhaft und beide Teams machten klar, dass sie das Jahr mit einem Erfolg abschließen wollen. Von daher wurde von der ersten Minute an zugepackt und die Angriffsaktionen auf beiden Seiten wurden von aggressiven Abwehrreihen auf beiden Seiten zu Nichte gemacht. So dauerte es bis zur 5. Spielminute bis die Gäste durch einen 7-Meter von Dennis Schmöker mit 1:0 in Führung gingen, die nur 12 Sekunden später von Jan-Ove Litzenroth egalisiert wurde. Bis zur Mitte der ersten Hälfte war es zunächst die HSG Ostsee, die das Spiel leicht dominierte, ehe die Gäste erneut durch einen 7-Meter von Dennis Schmöker auf 6:6 ausglichen. In der Folge konnten die Hausherren viele Aktionen nicht erfolgreich abschließen, was zum einen an zu vielen technischen Fehlern, aber auch an mangelnden erfolgreichen Abschlüssen lag. Die Gäste des OHC konnten so die Führung kontinuierlich bis zur Halbzeit zum 15:11 ausbauen.
Nach der Pause kam die HSG Ostsee sehr wach aus der Kabine und es war zu spüren, dass das Team von Jens Häusler alles daran setzen wollte die Partie zu drehen. Dies gelang in den ersten 10 Spielminuten in Halbzeit zwei noch nicht wie gewünscht und man lief dem 4 Tore Vorsprung aus der ersten Hälfte ständig hinterher. Etwas zu spät nach einem Spiel der A-Jugend des VfL Lübeck-Schwartau, traf dann Jasper Steingrübner in der Ostholsteinhalle ein und ersetzte den bis dahin etwas glücklos agierenden Vuksan Zmajevic auf der Rechtsaußenposition, der wiederum für den verletzten Yannik Barthel auf der rechten Außenseite von Trainer Jens Häusler gebracht wurde. Jasper Steingrübner war es dann auch, der in der 42. Spielminute zum 18:21 traf. Kurz darauf in der 43. Spielminute war es dann Philipp Wäger, der mit einem seiner sechs Treffer auf nur noch 2 Tore verkürzte. Genau in dieser Phase kam es dann zu einer sehr unschönen Aktion, in der OHC Kreisläufer Alexander Pietsch völlig frei zum Wurf kommt und dabei HSG Keeper Max Folchert voll ins Gesicht trifft. Diese Aktion wurde von den Unparteiischen allerdings nicht bestraft, obwohl Max Folchert in der Situation weder seinen Kopf noch Oberkörper bewegt hatte. Die Aktion war nicht spielentscheidend, dennoch beeindruckte sie natürlich den bis dahin starken Max Folchert und sie sorgte insgesamt in den kommenden Minuten für Unruhe bei der HSG Ostsee. In der Folge erarbeitete und verwaltete der OHC seinen drei bzw. vier Tore Vorsprung bis zur 50. Spielminute. Beim Spielstand von 22:26 für die Gäste startete das Team von Trainer Christian Pahl dann nochmal einen 3 Tore Lauf zum 22:29 in der 53. Spielminute und damit war eine Vorentscheidung gefallen. In der Schlussphase hatte die HSG Ostsee nicht mehr die Kraft eine entscheidende Änderung herbeizuführen und die Gäste brachten das Spiel sicher über die Zeit. Einen Schreckmoment gab es für die Jungs von der Ostsee noch ein Minute vor Schluss, als Piet Möller bei einer Angriffsaktion durch den kurz zuvor eingewechselten Nachwuchsspieler attackiert wird unglücklich fällt und sich an der Schulter verletzt. Piet Möller gab aber noch am Abend nach der Untersuchung im Krankenhaus Entwarnung, es ist wahrscheinlich „nur“ eine schmerzhafte Überdehnung im Bereich der Brust- bzw. des Bizeps.
Alle Beteiligten und Spieler freuen sich nun auf eine verdiente Auszeit, bevor Jens Häusler dann am 3. Januar wieder zum Training bittet. Bis dahin hat aber jeder seinen persönlichen Auftrag, seinen Fitnesszustand zu erhalten bzw. zu verbessern, damit die Vorbereitung auf das wichtige Spiel am Freitag den 14. Januar um 20:30 Uhr gegen Hamburg Barmbek optimal gestaltet werden kann.
Tore: Max Folchert (2), Piet Möller (4), Philipp Wäger (6), Jonas Engelmann (3), Alexander Mendle (3), Fabian Kaiser (1), Jasper Steingrübner (2), Jan-Ove Litzenroth (6/3)
Frank Barthel: „Wir wussten vor dem Spiel das bei uns alles stimmen muss, wenn wir gegen den OHC etwas mitnehmen wollen, was generell nicht unmöglich gewesen wäre. Am Ende geht die Niederlage in Ordnung, es sind mir aber 3-4 Tore zu viel, soweit waren wir sportlich nicht voneinander entfernt. Trotz der Niederlage gibt es auch Positives, z.B. der Einsatz von Philipp Wäger, der trotz seines jungen Alters Verantwortung übernommen hat und auch Jasper Steingrübner, der leider erst zu Beginn der zweiten Halbzeit in der Halle eingetroffen war, konnte erneut Akzente setzen. Für diese jungen Nachwuchsspieler sind das trotz der Niederlage wertvolle und gute Erfahrungen. Die Pause jetzt tut uns gut und im neuen Jahr besteht die Aufgabe darin, die neuen Spieler noch besser zu integrieren und noch mehr zu dem Siegeswillen zurückzufinden, den unser Team an den Tag gelegt hat, als wir so sehr dezimiert waren. Unsere Jungs haben sich die Auszeit nun aber mehr als verdient. Ich wünsche allen Sponsoren, Beteiligten, Fans und Unterstützern eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!“ (red)