Petra Remshardt

In 365 Tagen um die Welt – Zwei Neustädter erkunden den Erdball

Neustadt/Los Angeles. Viviane und Torben Schröder sind seit dem 1. Oktober 2016 auf Weltreise. Der 27-jährige Torben wuchs in Neustadt auf. Hier lernte er auch Viviane kennen, die er im Juni 2015 in der Stadtkirche heiratete. Und Neustadt wird auch das Ziel der Beiden sein, wenn sie im Herbst nach der selbstorganisierten Weltreise als Backpacker zurückzukehren. Für den reporter haben sie Zwischenbilanz gezogen und schildern einige ihrer Erlebnisse als Weltenbummler.
 
„Moin! Wir sind Torben und Viviane und seit Oktober 2016 auf Weltreise. Es war zuerst nur ein Wunsch, diese Reise anzutreten, doch nun ist es Wirklichkeit! Für 365 Tage sind wir raus aus Deutschland und bereisen Länder wie Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Thailand, Philippinen, Australien, Neuseeland, Fidschi sowie Nord- und Südamerika.
 
In Australien haben wir uns zweieinhalb Monate aufgehalten und für knapp zwei Monate bei einer Familie in Queensland auf ihrer privaten Farm gearbeitet. Dies war eine wunderbare Möglichkeit in das Leben vor Ort einzutauchen, Teil der Familie zu werden und gleichzeitig Geld zu sparen. Wir haben viel geplant, bevor die Reise real wurde, doch es ist durchaus machbar. Bisher haben wir nicht nur viel über andere Länder, Kulturen und deren Lebensweisen gelernt, sondern auch über uns selbst.
 
Während der Reise stößt man mal an seine Grenzen und lernt Schwächen sowie Stärken neu oder auch besser kennen. Als IT-Administrator ist Torben es gewöhnt, seine Arbeit vom Computer aus zu erledigen und lernte daher die Arbeit auf dem Feld in Australien auf die harte Weise kennen. Mit einer Spitzhacke das Unkraut auf einem 40.000 Quadratmeter großen Feld (das sich auf einer Bergseite und in Schräglage befindet) bei knapp 40 Grad Celsius zu entfernen ist ganz schön anstrengend. Viviane half währenddessen hauptsächlich im Haus aus und war ebenfalls für die Mahlzeiten verantwortlich. Wo man in Deutschland noch für sich alleine oder für zwei Personen gekocht hatte, musste dies nun für sechs Personen erledigt werden.
 
Für Viviane war vor allem die Zeit in den Philippinen hängen geblieben, denn als Erzieherin sind ihr die schulischen Möglichkeiten und Ausbildung für Kinder wichtig. Dass man dort aber Kinder trifft, die kaum Englisch oder gar die eigene Sprache können, welche den ganzen Tag betteln und versuchen Schmuck zu verkaufen, das macht einen traurig. Es ist schwer, dort jedem Einzelnem zu helfen, doch wir haben versucht in „El Nido - Palawan“ zumindest einigen Kindern ein paar Kindheitsmomente zu ermöglichen. So ergab es sich, dass Viviane mit einem Mädchen (welches gerade Pause zu haben schien) am Strand spielen konnte. Das Mädchen hatte sich riesig über ein paar Lollis, die wir noch schnell gekauft hatten.
 
Es sind die kleinen Momente und Erfahrungen in jedem Land, die den Aufenthalt dort besonders machen. Wir sind froh, uns für die Weltreise entschieden zu haben und sind gespannt, was uns noch bis zur Rückkehr erwartet. Wir bevorzugen zum Beispiel auch den Aufenthalt in privaten Unterkünften, da wir so meistens direkten Kontakt zu den Einheimischen haben. Der Gastgeber kennt sich bestens aus und gibt persönliche Empfehlungen und es entstehen auch tolle Gespräche.
Den täglichen Reisealltag sowie Tipps zur Planung und Vorbereitung einer eigenen Reise halten wir in unserem Blog „https://our-life-journey.com“ fest. Dieser Blog dient uns somit nicht nur als persönliches Tagebuch, sondern damit wollen wir auch andere an dem Abenteuer teilhaben lassen und gesammelte Informationen weitergeben.
 
Beste Grüße aktuell aus Los Angeles
Torben & Viviane“


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen