Petra Remshardt

Innung für Kraftfahrzeugtechnik Eutin wählt neuen Vorstand

Der neu gewählte Innungsvorstand (v. lks.): David Pasdzierny, Reinhard Henß-Thamm, Olaf Wollmer, Frank Famulla, Ewald Wolter, Geschäftsführerin Tanja Schatomski, Ulf Sager, Nikola Dahlenburg, Stephan Stabe, Tim Schneider.

Der neu gewählte Innungsvorstand (v. lks.): David Pasdzierny, Reinhard Henß-Thamm, Olaf Wollmer, Frank Famulla, Ewald Wolter, Geschäftsführerin Tanja Schatomski, Ulf Sager, Nikola Dahlenburg, Stephan Stabe, Tim Schneider.

Eutin. Auf der Jahreshauptversammlung der Innung für Kraftfahrzeugtechnik Eutin in Niendorf/Ostsee wurden der Innungsvorstand und die Ausschüsse neu gewählt. Dabei wurde Frank Famulla einstimmig für fünf weitere Jahre zum Obermeister gewählt. Der 52-jährige Kraftfahrzeugmechanikermeister, Inhaber des Autohauses am Funkturm in Stockelsdorf, steht der 67 Mitgliedsbetriebe starken Interessenvertretung des selbstständigen Kraftfahrzeughandwerks im ehemaligen Kreis Eutin bereits seit 2009 vor.
Zum stellvertretenden Obermeister bestimmten die wahlberechtigten Delegierten der Innungsversammlung Tim Schneider aus Timmendorfer Strand. Der Eutiner Ewald Wolter wurde als Kassenführer der Innung ebenso bestätigt wie Ulf Sager aus Stockelsdorf, der auch in der kommenden, fünfjährigen Wahlperiode für die Kasse der Innung verantwortlich sein wird. Als neuer Lehrlingswart gehört künftig David Pasdzierny aus Stockelsdorf dem Innungsvorstand an. Darüber hinaus wurden Stephan Stabe aus Stockelsdorf sowie Nikola Dahlenburg und Olaf Wollmer aus Eutin bis 2021 zu weiteren Mitgliedern des Vorstandsgremiums gewählt. Das Amt des ehrenamtlichen Prüfungsausschussvorsitzenden der Innung nimmt weiterhin Reinhard Henß-Thamm, Fachlehrer an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin, wahr.
Neben den Wahlen standen zwei Vorträge im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Innungsversammlung. Thomas Sponholz von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erläuterte die Verpflichtung der selbstständigen Handwerksunternehmer, in ihren Betrieben die sicherheitstechnische Unterweisung vorzunehmen und der stellvertretende Geschäftsführer der Innung Arne Hansen gab einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung zum Schaden- und Kaskorecht. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen