

Neustadt. Zum elften Jahrestag der Verlegung des an August Rossburg gewidmeten Stolpersteines, reinigten am vergangenen Donnerstag Ehrenamtliche des Familientreffs, Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments sowie Vertreter der Koordinierungs- und Fachstelle Demokratie Leben! die Messingplatte auf dem Gehweg in der Waschgrabenallee 1.
Auf jedem, der europaweit verlegten 90.000 Stolpersteine ist eine kurze Inschrift zu sehen, die eine kurze Information darüber gibt, welches Schicksal die Person unter der Herrschaft der Nationalsozialisten erleiden musste.
August Rossburg wurde 1944 während der Aktion Gewitter verhaftet und am 19.01.1945 im Konzentrationslager Neuengamme ermordet. Nähere Informationen über August Rossburg sind in der aktuellen Cap Arcona Ausstellung im zeiTTor Museum zu erfahren.
Stolpersteine werden zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus vor dem letzten freiwilligen Wohnort der ermordeten Person verlegt und sollen die Menschen beim „darüber Stolpern“ an das Geschehene erinnern. Der Stolperstein in der Waschgrabenallee ist aktuell der einzige Stolperstein in Neustadt in Holstein. (red)