Petra Remshardt

Jubiläumsfahrt: So wird die 10. OCC Küstentrophy

In Grömitz werden die Oldtimer am Freitag, dem 21. Juni zwischen 11.11 und 13.11 Uhr im Yachthafen erwartet.

In Grömitz werden die Oldtimer am Freitag, dem 21. Juni zwischen 11.11 und 13.11 Uhr im Yachthafen erwartet.

Grömitz. 120 Oldtimer absolvieren am 21. und 22. Juni 500 Kilometer Strecke entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. An den Start im Brügmanngarten gehen Baujahre von 1930 bis 1991. Die Strecke führt am Freitag durch Ostholstein mit Durchfahrten durch Neustadt, Grömitz und Weißenhäuser Strand und am Samstag Fahrt durch die östliche Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns.
Motorengrummeln und Meeresrauschen: Vom 21. bis zum 22. Juni ist der Brügmanngarten in Travemünde erneut Start, Ziel und Parc Fermé für eine der schönsten Oldtimer-Rallyes des Nordens: Denn dann geht die 10. OCC Küstentrophy auf ihre Jubiläumsfahrt. Unter der Leitung des ehemaligen Rallye-Europameisters Armin Schwarz absolvieren die 120 Oldtimer aus den Baujahren 1930 bis 1991 zwei Etappen entlang der Küste von circa 250 Kilometern am Tag. Carsten Möller, Geschäftsführer des Veranstalters OCC: „Unsere Rallye, die vor zehn Jahren als kleine Ausfahrt begann, hat sich zu einem absoluten Oldtimer-Highlight entwickelt. Begleiten Sie uns entlang der wunderschönen Route durch malerische Ortschaften und blühende Landschaften der Ostseeküste.“
An Tag eins der Küstentrophy starten die 240 Fahrer und Beifahrer um 9.30 Uhr vor dem A-ROSA Hotel in Travemünde und rollen durch die ostholsteinische Küstenlandschaft, bis nach Lütjenburg, wo auf Gut Helmstorf die Mittagsrast stattfindet. Auf dem Weg kommt der Rallyetross durch einige der absoluten Ostseeküsten-Höhepunkte, wie der Hafen in Neustadt, den Yachthafen in Grömitz und der Weißenhäuser Strand. In Grömitz werden die Oldtimer am Freitag, dem 21. Juni zwischen 11.11 und 13.11 Uhr im Yachthafen erwartet. In 60 Sekundentakt kann man 120 Fahrzeuge bestaunen.
Am zweiten Rallyetag steht die Strecke ganz im Zeichen der mecklenburgischen Alleen und herrschaftlichen Schlösser. Die ehemalige Hauptresidenz der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin, Schloss Ludwigslust, dient am 22. Juni als Mittagsrast für die Teilnehmer der OCC Küstentrophy. Die Strecke lässt die Rallyefahrer nicht nur drei weitere imposante Schlösser passieren, sondern auch viele kleine Gemeinden und Städte, in denen die Oldtimer empfangen werden. „Dafür möchten wir uns bei den Gemeindevertretern, Verbänden und Partnern ganz besonders bedanken“, sagt Rallyeleiter Armin Schwarz. Genau diese Durchfahrten machen die Strecke so einzigartig.“ (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen