

Grömitz. Vor 70 Jahren, im Jahr 1949, gründeten Grömitzer Bürger wie Walter Bögholz (Friseur), Willi Hameister (Hotelbesitzer) und Willi Schneider (Kaufmann) sowie sicherlich noch andere Grömitzer Herren den Kegelclub „Pudel“. Die Liste der „Kegler“ ist lang und hat sich in den vergangenen 70 Jahren auch vielfach verändert. Unter anderem gehörten namhafte, bekannte Grömitzer Originale wie Adolf Sachau, Manfred Fritsch oder Hans Hüning viele Jahre dem Club an; am längsten zählte Rolf Benthien zu den Kegelbrüdern, der bis zu seinem Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen 57 Jahre dem Club angehörte.
Der heutige Präsident des Kegelclubs „Pudel“, Michael Gutowsky, gehört nunmehr auch schon 47 Jahre dem Club an. Seine Mitkegler sind Lars Falkenthal, Olaf Dose-Miekley, Jan-Eric Hertwig, Gebhard Hollich, Rolf Künzel, Walter Künzel, Lorenz Kühl, Bernd Reinker und Hendrik Wozniak.
Alle 14 Tage wird in der Dorfschänke Merkendorf bei Familie Ahrens bei guten Getränken und bester Bewirtung in fröhlicher Runde gekegelt. Jeweils im Dezember eines jeden Jahres findet zusätzlich eine sportliche Olympiade mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Seit Jahrzehnten geht es alljährlich Ende Januar auf eine 3- bis 4-tägige Kegeltour zu verschiedenen Zielen im In- oder Ausland, wo stets das sportliche Eisstockschießen im Mittelpunkt steht. Weitere Höhepunkte des Jahresablaufes sind eine Fahrradtour im Mai oder die sommerlichen „Strandbegehungen“. So wird es den „Pudeln“ nie langweilig und die Jahre vergehen viel zu schnell.
Das 70-jährige Vereinsjubiläum wurde mit einem Ausflug in die Hansestadt Lübeck mit Programm und im feierlichen Rahmen begangen. (red)