Ireen Nussbaum

Kein Plan nach der Schule?



Ausbildung? Studium? Oder eine Kombination aus beidem? Eine Antwort fällt jungen Menschen oft nicht leicht, denn die Auswahl ist bei über 320 Ausbildungsberufen und mehr als 18.000 Studiengängen riesig. Die Bundesagentur für Arbeit hat daher ein Online-Tool entwickelt, das Jugendliche bei der beruflichen Orientierung unterstützt. Das Selbsterkundungstool ergänzt schon bestehende Angebote der Berufsberatung und bietet eine gute Grundlage für das persönliche Beratungsgespräch.
 
Mit dem Selbsterkundungstool unter www.selbsterkundungstool.de können Schüler testen, welches Studium oder welche Ausbildungsberufe sie in die engere Auswahl aufnehmen sollten. Auf Basis der Antworten erstellt das Tool nicht nur ein persönliches Kompetenzprofil, es informiert auch über individuell passende Ausbildungsberufe und Studienfelder. Wer zudem wissen will, wie es nach einer abgeschlossenen Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann, erhält auch dazu entsprechende Vorschläge. Die Testergebnisse können ausgedruckt und gespeichert werden. Termine zur Berufsberatung gibt es unter der gebührenfreien Tel. 0800/4555500 oder im Internet unter www.arbeitsagentur.de/eservices. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen