

Leipzig/Grube. Mit knapp 40 Helfern waren die Gruber Geusen der zahlenmäßig größte REGP-Stamm auf dem Kirchentag in Leipzig. Insgesamt nahmen dort gut 650 Ringpfadfinder Aufgaben unter anderem in der Organisationsleitung, im Ordnungsdienst, in der Verkehrslenkung, in der Verpflegung und Unterbringung, im Fahrdienst, im Lager und in der Gepäckaufbewahrung wahr.
Im Reformations-Jubeljahr wurde in mehreren Städten Kirchentag gefeiert, das Hauptfest fand in Berlin und Wittenberg statt. In Leipzig ging es dabei vergleichsweise ruhig zu, doch auch hier war das Angebot mit den Themenschwerpunkten „Musik. Disput. Leben.“ sehr zahlreich und hochrangig. So durften die Geusen beispielsweise die Lutherbotschafterin Margot Käßmann, den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm und den Bundesinnenminister Thomas de Maizière in ihrem Einsatzort, der Kongresshalle Leipzig, persönlich begegnen.
Zum Ende des Kirchentages fand in Wittenberg der Abschluss-Gottesdienst statt. Zu diesem kamen weit über 100.000 Kirchentagsbesucher aus allen Kirchentagsstädten zusammen. Auch die Gruber Helfer wurden in die Lutherstadt gefahren und halfen bis zum Abend bei der Bus-, Besucher- und Verkehrslenkung. (red)