Konzerte des Chorprojektes Waldorfschule
Lensahn/Grube. Die Konzerte des Oberstufenschülerchorprojektes 2016 der
Waldorfschule in Ostholstein finden statt am Freitag, dem 15. April um 19.30 Uhr
in der Waldorfschule in Lensahn und am Samstag, dem 16. April um 17 Uhr in der
St. Jürgen-Kirche in Grube.
In den Chorprojektkonzerten 2016 wird die im Jahr 1996 erstmals aufgeführte
„Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri (geb. 1965) gesungen. Seit einem halben
Jahr proben die Oberstufenschüler und die Mitglieder des
Eltern-Lehrer-Freunde-Chores an diesem mitreißenden Werk. Die „Misa Tango“ für
Mezzosopran, gemischten Chor, Bandoneon, Klavier und Streichorchester ist eine
wundervolle Vereinigung von lateinischem Messetext und dem argentinischen Tango.
Der Tango zeichnet sich durch feurige Rhythmen und im Gegensatz dazu weichen
Melodiebögen aus. Er galt lange Zeit als verrucht und war kirchlich verboten.
Eine Zusammenführung von fester katholischer Liturgie und rhythmusbetontem,
lateinamerikanischem Tanz ist daher schon sehr außergewöhnlich. Für die
Interpretation der Tangoelemente Melancholie und Lebensfreude darf das typische
Tangoinstrument, das Bandoneon, natürlich nicht fehlen. Die „Misa a Buenos
Aires“ wurde 1996 in Kuba erstmals aufgeführt und gehört seither zum Repertoire
vieler Chöre auf der ganzen Welt.
Die Schüler der 12. Klasse werden die Konzerte mit für ihren Musikabschluss
einstudierten Liedern zur Harfe und einer kleinen Band eröffnen, in der „Misa“
die Texte und Übersetzungen vortragen und die Solopartien singen. Das
Streichorchester besteht aus Eltern. Kollegen und Freunden der Schule. Frau
Dikhtyar und Frau Burmatova sind am Klavier und das Bandoneon wird von Christian
Gerber aus Hamburg gespielt. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
