

Neustadt. Das Kremper Tor verwandelt sich ab dem 30.
November wieder in den „Riesen-Adventskalender Kremper Tor“. 24 Fenster des
Kremper Tores und des Museumsgebäudes werden zu 24 Türchen des größten
Adventskalenders Neustadts. Kinder und Jugendliche haben für dieses Vorhaben
individuelle und farbenfrohe Bilder gemalt. Die Motivauswahl und die Gestaltung
haben die über zehn Einrichtungen - angefangen von den Kindergärten bis hin zum
Gymnasium - selbst erarbeitet und umgesetzt.
Atmosphäre vor dem Museum Kremper Tor
Von Montag bis Freitag werden an jedem Abend in einer besonderen
Veranstaltung, die um 18 Uhr am Kremper Tor beginnt, die Türen dieses
Riesen-Adventskalenders geöffnet. Bevor die Türchen geöffnet werden, wird eine
Geschichte, ein Märchen oder ein Gedicht vortragen. Die Bilder werden immer am
Vorabend des jeweiligen Datums enthüllt, sodass zum Beispiel das Bild des 1.
Dezembers bereits am 30. November gezeigt wird. Bei Kinderpunsch und Liedern
wird jeder Abend individuell gestaltet.
Termine am Riesen-Adventskalender
Montag, 30. November: Türchen 1 der Grundschule Neustadt. Lesung:
Bürgervorsteher Sönke Sela, musikalisches Rahmenprogramm: „Kleine Lensahner
Blasmusik“ und Singen von Liedern, das durch die Grundschule gestaltet wird,
Gedicht: durch Kinder der Grundschule. Dienstag, 1. Dezember: Türchen 2 der
Schule am Rosengarten. Lesung: Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider,
musikalisches Rahmenprogramm: Neustädter Posaunenchor und zum Abschluss des
Abends: gemeinsames Singen von Dona nobis pacem nach einer Idee von Ole
Reinholdt. Mittwoch, 2. Dezember: Türchen 3 vom Haus bei der Friedenseiche.
Lesung: Sabine Stryga (Stadtbücherei), musikalisches Rahmenprogramm: Akkordeon
Orchester Ostseekrabben. Donnerstag, 3. Dezember: Türchen 4 vom Integrativen
Waldorfkindergarten Rosenstraße. Rahmenprogramm mit Lesung und Musik:
Jugendcafé. Freitag, 4. Dezember: Türchen 5 vom Ev. Kindergarten Hasselburg und
Türchen 6 von Die Betreute e.V. Lesung: Natalia von Lewetzow
(Gleichstellungsbeauftragte), musikalisches Rahmenprogramm: Kinder des Ev.
Kindergartens und Chor „Die Betreute e.V.“, Gedicht: Ev. Kindergarten
Hasselburg. Montag, 7. Dezember: Türchen 7 vom Integrativen Waldorfkindergarten
Burgstraße und Türchen 8 der Kindertagesstätte am Binnenwasser (DKSB). Lesung:
Martin Liegmann (Geschäftsführer DKSB), musikalisches Rahmenprogramm:
Weihnachtslieder gesungen von der Möwen und Fischegruppe. Dienstag, 8. Dezember:
Türchen 9 vom Küstengymnasium Neustadt. Lesung: Karsten Kilian (Schulleiter),
musikalisches Rahmenprogramm: Gestaltung durch das Küstengymnasium. Mittwoch, 9.
Dezember: Türchen 10 der Jacob Lienau Gemeinschaftsschule. Lesung: Andrea
Rathjen (Ev. Frauenwerk Ostholstein), musikalisches Rahmenprogramm: Schulchor
der Jacob Lienau Schule. Donnerstag, 10. Dezember: Türchen 11 vom Neustädter
Volkstanzkreis e.V. Lesung: Henning Reimann (Vorsitzender Verein Trachtenwoche),
Rahmenprogramm inklusive Musik und Tanz: Kleiner Kreis Neustädter
Volkstanzkreis. Freitag, 11. Dezember: Türchen 12 der Kindertagesstätte Am
Kaiserholz und Türchen 13 der Krippeneinrichtung Am Kiebitzberg. Lesung: Franka
Haamann (Leitung Kita Am Kaiserholz), Musik: Lieder, gesungen von Kindern der
Kita und Krippe. Montag, 14. Dezember: Türchen 14 vom Kindergarten Mühlenblick,
Merkendorf und Türchen 15 der Grundschule Neustadt. Lesung: Jörg Glöckner
(Werbegemeinschaft Kremper Straße), musikalisches Rahmenprogramm: Gestaltung
durch Kindergarten Mühlenblick. Dienstag, 15. Dezember: Türchen 16 der
Schatzinsel (Kita Am Wasserturm). Lesung: Uwe Muchow (Kuratorium europäisches
folklore festival), musikalisches Rahmenprogramm: Alpenländisches Singen und
Lied, gesungen durch Kita Am Wasserturm. Mittwoch, 16. Dezember: Türchen 17 vom
Kinderhaus Neustadt (Soziale Gruppe). Lesung: Mathias Metz (Kommandeur Marine),
musikalisches Rahmenprogramm: gemeinsames Singen von Liedern, begleitet von
Wolfgang Scheel, Gedicht: Kinderhaus Neustadt (DKSB). Donnerstag, 17. Dezember:
Türchen 18 vom Ev. Kindergarten Jona. Lesung: Mano Salokat und Tamara
Weege-Essmann (Kinder und Jugend Netzwerk), musikalisches Rahmenprogramm:
Lieder, gesungen durch Kinder vom Kindergarten Jona, Gedicht: Ev. Kindergarten
Jona. Freitag, 18. Dezember: Türchen 19 vom Abenteuerland der Ev.
Kirchengemeinde und
Türchen 20 der Jugendfeuerwehr Neustadt. Lesung: Sven Lesse (Wehrführer),
musikalisches Rahmenprogramm: stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
Montag, 21. Dezember: Türchen 21 der Förderschule am Rosengarten und Türchen 22
der Freien evangelischen Gemeinde (action kids), Lesung: Volker Weber
(Fischeramt), musikalisches Rahmenprogramm: Spielmanns- und Fanfarenzug
Neustadt. Dienstag, 22. Dezember: Türchen 23 der Jacob Lienau
Gemeinschaftsschule. Lesung: Andreas Hasse (Pastor der Katholischen Kirche St.
Johannes), musikalisches Rahmenprogramm: St. Johannes Chor. Mittwoch, 23.
Dezember: Türchen 24 vom Integrativen Waldorfkindergarten Burgstraße. Lesung:
Jens Rathjen (Pastor Ev. Kirchengemeinde), musikalisches Rahmenprogramm:
Kammerchor Ostholstein unter der Leitung von Henning Rabe. (red)