

Hasselburg. Erst vor kurzem wurde das Torhaus des Kultur Gut
Hasselburg vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet (der reporter
berichtete), doch die nächste Auszeichnung ließ nicht lange auf sich warten.
Diese Woche stattete Landeskonservator Dr. Michael Paarmann dem Vorstand der
Stahlberg Stiftung, vertreten durch Dr. Constantin Stahlberg, Heikedine
Körting-Beurmann und Friedrich Graf Luckner, auf dem Gutshof einen Besuch ab und
hatte dabei die Denkmalplakette des Landes Schleswig-Holstein mit im Gepäck.
„Diese Plakette ist eine Auszeichnung für Leistungen in der Denkmalpflege und
die Bewahrung des kulturellen Erbes in Schleswig-Holstein“, erklärte der
Landeskonservator. Seit Einführung der Plakette Ende letzten Jahres seien 20
Denkmäler in Schleswig-Holstein damit ausgezeichnet worden. Das Engagement der
Stahlberg Stiftung auf Gut Hasselburg sei im Lande auf einer historischen
Gutsanlage einzigartig, betonte Dr. Michael Paarmann. „Es gilt, nicht nur die
exzellente Sanierung und denkmalgerechte Wiederherstellung der beiden großen
Gebäude, sondern insgesamt das Konzept, das sich in hervorragender Weise auf die
historischen Begebenheiten einlässt, zu würdigen“, so der Landeskonservator
weiter, der zudem lobte, dass es nicht zu störenden Veränderungen auf der Anlage
gekommen sei.
Neben der Plakette überreichte Dr. Michael Paarmann nicht nur eine Urkunde
vom Landesamt für Denkmalpflege, sondern auch ein Päckchen mit Dübeln und
Spezialschrauben, die sich nicht wieder herausdrehen lassen, denn die Plaketten
seien „ein beliebtes Angriffsziel bei Souvenirjägern“. Dr. Constantin Stahlberg
bedankte sich bei allen Beteiligten und lobte vor allem die gute Zusammenarbeit
mit dem Amt Ostholstein-Mitte und den Denkmalschützern. Im zum Gut gehörenden
„Café Cembalo“ gab es im Anschluss an die Verleihung einen kleinen Imbiss sowie
ein musikalisches Dankeschön, das Dr. Constantin Stahlberg auf dem Cembalo
vortrug. (kp)