

Grömitz. 23 Kinder der Klasse 2 b kommen derzeit in den Genuss der sogenannten Lese-Omas. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Projekt, das Klassenlehrerin Annette Stalleicken im vergangenen Schuljahr ins Leben gerufen hat. Die erfahrene Grundschullehrerin suchte einen Weg, um die Lesemotivation ihrer Schüler zu erhöhen, in Zeiten, in denen in den Familien immer weniger Zeit bleibe, um gemeinsam zu lesen und auch das Lesen zu üben.
Auch im regulären Unterricht bleibe für eine gezielte Förderung der einzelnen Schüler nicht genug Zeit, so Annette Stalleicken, die sich daraufhin Hilfe beim Seniorenbeirat und im Seniorenheim Grömitzer Höhe suchte. „Es haben sich sofort zahlreiche Senioren gemeldet, die mit den Kindern das Lesen üben wollten“, berichtete sie im Gespräch mit dem reporter. Immer mittwochs kommen in schöner Regelmäßigkeit 5 bis 7 Lese-Omas und -Mütter in die Grundschule, wo jedes Kind für die Dauer von 10 Minuten mit einer der Damen eine von Annette Stalleicken zuvor ausgewählte Leseaufgabe absolviert. Dies findet in einem ruhigen Nebenraum statt, sodass auch gerade das Lautlesen geübt werden kann.
Die Erfolge haben sich schon nach kürzester Zeit eingestellt. Viele Schüler waren durch die Einzelzuwendung zusätzlich motiviert und übten fleißig, um noch besser zu werden. „Meine Zweitklässler sind inzwischen so gut, dass wir unsere Lese-Omas wohl bald an die Erstklässler vererben werden“, lachte Annette Stalleicken. Trotzdem wäre sie glücklich, wenn dieses Projekt Schule machen und sich noch viele weitere Lese-Omas, -Opas, -Mütter und -Väter melden würden. Interessierte können sich gern bei der Grundschule Grömitz unter Tel. 04562/9900 melden. Dann könnten auch noch andere Klassen von den erfahrenen Lesehelfern profitieren. (gm)