Meistervorbereitungslehrgang im Handwerk -Jetzt anmelden
Eutin. Anfang September 2019 startet bei der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön in Eutin wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Hierfür sind noch Plätze frei.
Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III) sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Am Ende des jeweiligen Lehrgangsteiles finden die Abschlussprüfungen vor der Handwerkskammer Lübeck statt.
Für gewerbliche, wie kaufmännische Fachkräfte aller Branchen, die mit der Berufsausbildung betraut sind, oder künftig ausbilden möchten, besteht die Möglichkeit, nach Teilnahme am berufs- und arbeitspädagogischen Lehrgangsteil die Ausbildereignungsprüfung abzulegen.
Der Unterricht findet an zwei Abenden in der Woche sowie 14-tägig am Samstagvormittag im „Haus des Handwerks“ in Eutin statt und dauert für Absolventen beider Lehrgangsteile rund 9 Monate. Der Ausbildereignungskurs dauert 3 ½ Monate. Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen der beiden in sich abgeschlossenen Kursteile zu absolvieren.
Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I - IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, europaweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar.
Die Lehrgangsausschreibung kann bei der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön unter Tel. 04521/775590 oder per E-Mail unter info@handwerk-oh.de angefordert werden. Für weitere Informationen steht hier Claudia Suchsdorf zur Verfügung. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
