

Neustadt. Experimentieren, tüfteln und forschen - motivierte und interessierte Schüler des Küstengymnasiums zeigen, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mehr sind als nur Schulfächer. Diese Fachbereiche bilden gemeinsam einen zentralen wirtschaftlichen Sektor, der die heutige Arbeits- und Lebenswelt in zunehmendem Maße bestimmt. Bundesweit gibt es zahlreiche Projekte, um dem Mangel an Fachkräften in diesen Bereichen zu begegnen.
Seit Dezember vergangenen Jahres widmen sich die Kinder und Jugendliche der Orientierungs-, Mittel- und Oberstufe begeistert paar- oder gruppenweise ihren Projekten zum Thema „Energie“ und beweisen, dass Forschung und Innovation auch in der Schule eine Rolle spielen können. So präsentierten sie dem Schulleiter Karsten Kilian, dem Präsidenten vom Rotary Club Neustadt-Ostsee Manfred Rohde und den beteiligten Fachlehrern bereits vor der Preisverleihung am 8. Juni ihre Ergebnisse. Zu den ausgestellten Arbeiten zählten unter anderem ein mit Solarenergie betriebenes Fahrzeug, eine Mini-Biogasanlage und eine Anlage zur Energiegewinnung aus Wasser und Wind. Nach der Präsentation erfolgt nun die Bewertung der eingereichten Arbeiten nach Schwierigkeitsgrad und Umsetzbarkeit durch den Rotary Club Neustadt-Ostsee, der Schulleitung und mitwirkenden Lehrkräften.
Karsten Kilian sprach seinen besonderen Dank an den Neustädter Rotary Club für die Initiative, die Wertschätzung und die großzügigen Preise aus und freute sich über die steigende Schülerbeteiligung an dem MINT-Projekt. (inu)