Marco Gruemmer

Mit Video: Weltrekordflut - Stacking-Elite mischte Kellenhusen auf

Kellenhusen. Der 7. Ostsee-Cup hat erneut einen Besucherrekord verzeichnen können und war mit knapp 100 Startern der bisher bestbesuchte und internationalste seit 2011. Sport-Stacker aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Südkorea und Taiwan erlebten ein spannendes und unterhaltsames Turnier mit 12 neuen Weltrekorden.
 
„Ich bin sehr stolz darauf, so viele Jugendliche, darunter Weltmeister und Weltrekordhalter, aus verschiedenen Nationen bei uns in Kellenhusen begrüßen zu können“, eröffnete Bürgermeister Carsten Nebel das Treffen der Sport Stacking-Elite. „Erinnert man sich an die erste Auflage mit rund 30 Stackern, kann man durchaus sagen, dass sich dieses Event zu einem Kult-Turnier entwickelt hat“, freute sich Axel Richter als 1. Vorsitzender der ISSF (International Sport Stacking Federation) Deutschland e.V. Derzeit seien in Deutschland rund 500 aktive Stacker organisiert. Den positiven Trend möchte der Verband weiter nutzen, um sich auch als olympische Sportart ins Gespräch zu bringen.
 
Das Turnier in Kellenhusen begann mit einer Qualifikation, deren Modus den fernöstlichen Gästen noch völlig unbekannt war. Nach den ersten Minuten allerdings waren alle im Turniermodus und wurden stetig sicherer und schneller. Die folgenden gemischten Staffeln lösten dann alle Unsicherheiten auf und es entstand ein spannender Wettkampf international und altersmäßig gemischter Staffeln, bevor es zum Abschluss des ersten Turniertages das mit Spannung erwartete Stackduell gab. Hier zeigte sich zum ersten Mal, dass dieser 7. Ostsee-Cup ein internationales Event war:
 
Platz 1: Seonggwang Park aus Südkorea, Platz 2: Finja Hollin aus Deutschland, Platz 3: Andrea Kristensen aus Dänemark.
 
Die Siegerehrung der Punktwertung war eines der vielen Höhepunkte dieses Turniers. Die achtjährige Szu-Han Kuo schockte die Konkurrenz mit zwei Weltrekorden im Einzel und einem im Doppel mit Hsiu-Pei Hung.
 
Eine ebenfalls am Finalsonntag ausgetragene Drei-Nationen-Staffel konnte die deutsche Mannschaft für sich entscheiden und verwies Dänemark und Taiwan auf die Plätze. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen