

Merkendorf. Harmonisch und fröhlich ging es auch in diesem Jahr bei der Jahreshauptversammlung des Akkordeon Clubs mit dem Akkordeon Orchester Ostseekrabben in der Dorfschänke Merkendorf zu. „Dies ist ein sehr wichtiger Verein für Neustadt, weil er ein gutes Beispiel dafür ist, wie gut Musik verbindet. Sowohl über Altersgrenzen als auch über Landesgrenzen hinweg“, lobte Bürgermeister Mirko Spieckermann in seinem Grußwort.
Auch 1. Vorsitzende Elisabeth Keinki blickte auf das erfolgreiche „Krabbenjahr“ zurück, das neben vielen erfolgreichen Auftritten und Proben auch schöne Ausflüge und eine Orchesterreisen für die Mitglieder bereitgehalten hatte. Ein Höhepunkt war einmal mehr das tolle Adventskonzert, das mit eigens von Orchesterleiterin Ulla Borchert arrangierten Stücken die „Musik aus den Bergen“ in den Norden holte. Auch in 2019 sei das Orchester schon gut ausgebucht: „Der Terminkalender ist voll“, berichtete die Vereinsvorsitzende. Lobende Worte fand sie für Ulla Borchert, die unermüdlich für die Ostseekrabben tätig sei: „Sie arrangiert, dirigiert und unterrichtet. Bei Ulla steht ihr Verein jeden Tag im Mittelpunkt. Sie formt uns zu einem Orchester“, honorierte Elisabeth Keinki die herausragende Arbeit Borcherts. Und die anwesenden Mitglieder stimmten gern dem Vorschlag von Kassenwart Henning Beck zu, Ulla Borchert für ihr unverzichtbare Leistung, eine jährliche Ehrenamtspauschale in Höhe von 720 Euro zu gewähren.
Der Verein besteht derzeit aus 164 Mitgliedern, mit 18 aktiven Akkordeonisten und derzeit drei Minikrabben.
Auch Orchesterleiterin Ulla Borchert fand in ihrem Jahresbericht viele lobende Worte für die fleißigen Orchestermitglieder und berichtete, dass die erste Eintrittskarte für das Adventskonzert 2019 bereits im Druckatelier Schwarz in der Hochtorstraße reserviert worden sei. Das Motto stehe bereits fest, werde aber noch nicht verraten.
Wahlen: Einstimmig wiedergewählt wurden 1. Vorsitzende Elisabeth Keinki und Kassenwart Henning Beck. Neu im Vorstand als Jugendwartin bestätigt wurde Bianka Klüver, die die Nachfolge von Christa Bellersen antritt.
Ehrungen: 10 Jahre: Ingrid Behrenbeck, Eva und Werner Dreckmann, Andreas und Annika Rose, Caroline Siegmund. 20 Jahre: Hans-Dieter Skopyrla, Karlo und Magda Versec. 25 Jahre: Gisela Ahrens. 30 Jahre: Arne Krack. (gm)