

Neustadt. Erst Hände abklatschen, dann den Schulter-Check -
weltweit ist das unter Jugendlichen ein Begrüßungsritual. Am letzten Montag
wurden junge Flüchtlinge im Jugendcafé am Kremper Tor auf diese Weise im Empfang
genommen. Jugendliche und Mitarbeiter der Stadtjugendpflege und vom Kinder- und
Jugendnetzwerk hatten zum internationalen „Tag für Toleranz“ eingeladen, um
gemeinsame Projekte für Flüchtlinge vorzustellen.
Die Zusammenkunft im
Jugendcafé soll an die Regeln der Unesco erinnern, die am 16. November 1995 auf
der Generalversammlung in Paris die Prinzipien der Toleranz festgelegt hat,
erklärte der pädagogische Leiter des Jugendcafés Falk Krüger. „Heute, 20 Jahre
später, wollen wir unsere Projekte für ein weltoffenes Neustadt vorstellen.“ Bei
Suppe und Kuchen und mittels Übersetzungen ins Arabische und Englische von den
Jugendlichen informierte Falk Krüger über die Angebote im Jugendcafé, in dem
sich junge Menschen von 12 bis 21 Jahren treffen können, um gemeinsam zu spielen
und zu sprechen, Computer zu nutzen und kostengünstige Snacks und Getränke zu
genießen. „Das Jugendcafé ist ein toleranter, friedlicher, weltoffener
Treffpunkt, an dem man nette Leute kennenlernen kann“, betonte Falk
Krüger.
Ein neues Projekt sind die Übersetzungen von bestehenden Dokumenten,
die auf deutscher Sprache im Jugendcafé ausliegen und ins Englische,
Französische, Russische, Türkische und Arabische übersetzt werden. „Niemand soll
aufgrund seiner kulturellen Herkunft und sprachlichen Barriere im Jugendcafé
benachteiligt sein“, so Falk Krüger. Ein weiteres Projekt ist die Einrichtung
eines Hotspots für Flüchtlinge, den die Jugendlichen nutzen können, um per
Skype, Facebook oder Whatsapp mit Freunden und Familienmitgliedern zu
kommunizieren. Mit Anschaffung von Besucher-Tablets, Software und einem Router
werden derzeit die technischen Voraussetzungen geschaffen.
Beide Projekte
werden durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert und in Kooperation
mit dem Kinder- und Jugendparlament sowie dem Kinder- und Jugendnetzwerk
umgesetzt. Das Jugendcafé ist von montags bis freitag von 15 bis 19.30 Uhr
geöffnet (mittwoch ab 14 Uhr für 10-jährige). (he)