Wärmebildkamera statt Geschenke
Scharbeutz. Engagement auf vielen Ebenen: Im Rahmen seines Geburtstages hat der stellvertretende Ortswehrführer der Feuerwehr Scharbeutz Malte Levgrün auf Geschenke verzichtet. Stattdessen sammelte er für eine Wärmebildkamera. „Die Idee kam sehr gut an und so wurde der Betrag auch erreicht“, berichtete das Geburtstagskind freudig. Zudem konnte eine Ladestation für das Fahrzeug angeschafft werden.
Wärmebildkameras sind heutzutage das A und O in der Branderkennung und -lokalisierung. Sie unterstützen maßgeblich bei der Brandbekämpfung. Mittlerweile sind diese Geräte aber auch im Arbeitsschutz angekommen, denn wenn der erste Trupp mit der Kamera tätig ist, fehlt ein weiteres Gerät dieser Art bei einer möglichen Notlage zur Rettung des Trupps. Umso besser, wenn also möglichst viele Wärmebildkameras zur Verfügung stehen, insbesondere für den „Sicherungstrupp“ zur Rettung der eigenen Kräfte. Die Brandbekämpfung kann somit zielgerichteter und effektiv von mehreren Stellen aus erfolgen.
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Geste unseres Mitgliedes“, betonte Ortswehrführer Sebastian Levgrün bei der Übergabe.
Die Feuerwehr Scharbeutz verfolgt das Ziel, dass auf jedem Hilfeleistungslöschfahrzeug zwei Wärmebildkameras vorhanden sind. Eine weitere ist auf dem Mehrzweckfahrzeug zur Erkundung bereits vorhanden. So ist das erste Fahrzeug bereits mit zwei Kameras ausgestattet. Das im letzten Jahr gelieferte neue Hilfeleistungslöschfahrzeug soll jetzt auch mit zwei Wärmebildkameras ausgestattet werden. (red/he)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
