

Ostholstein. Das neue Halbjahresprogramm des Netzwerks „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kitas in Ostholstein, Stormarn, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und Lübeck. Das neue Programm startet am 20. Januar in Lensahn mit dem Workshop „Forschen mit Wasser“. Beim praktischen Forschen und Entdecken erfahren sie, wie sie den Forschergeist der Kinder optimal fördern können.
Bereits seit 2015 engagiert sich das Netzwerk für die frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wird getragen von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Die IHK zu Lübeck unterstützt das Netzwerk durch die kostenfreie Bereitstellung des Büros. 470 pädagogische Fachkräfte nehmen bereits an dem regelmäßigen Fortbildungsangebot teil. In Ostholstein sind drei Kitas als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.
Der erste Workshop in Ostholstein findet am 20. Januar in Lensahn zum Thema „Forschen mit Wasser“ statt. Die Teilnehmer lernen in den Workshops, die Ideen der Kinder aufzugreifen und den Forschungsprozess zu lenken. So finden die Kinder selbstständig Antworten auf ihre Fragen und ihr Selbstvertrauen wird gefördert. Und natürlich haben alle Beteiligten in der Fortbildung Zeit, selbst die faszinierende Welt des Wassers zu erforschen.
Die Teilnahme an den eintägigen Workshops ist für pädagogische Fachkräfte aus Ostholsteiner Kitas frei. Die Sparkassen-Stiftung Ostholstein übernimmt die Kosten in Höhe von 25 Euro pro Person. Anmeldungen werden ab sofort von Kristina Severin entgegen genommen unter Tel. 0451/6006-211 oder per E-Mail an kristina.severin@haus-der-kleinen-forscher.de. Das Fortbildungsprogramm ist online unter www.kleine-forscher-sh-ost.de oder www.bit.ly/2DWk5ja.
Fortbildungstermine in Lensahn: „Forschen mit Wasser“ 20. Januar, „Forschen rund um den Körper“ 17. Februar (ausgebucht), „Forschen mit Luft“ 26. Mai. (red)