Marco Gruemmer

Perfekte Bedingungen für Sport und Spaß - 24. Karate-Sommerlehrgang in Neustadt

Neustadt. Am vergangenen Mittwoch traf das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Rio de Janeiro eine für Karate richtungsweisende Entscheidung. Es gilt als Formsache das Karate bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio in das Wettkampfprogramm aufgenommen wird. „Für unsere Sportart wäre die Aufnahme ein Meilenstein“, sagte Wolfgang Hagge, Präsident des Karateverbandes Schleswig-Holstein.
 
Ihn und seinen Vizepräsidenten Rolf Lahme traf der reporter im Rahmen des 24. Karate-Sommerlehrgangs rund um die Gogenkrog-Halle in Neustadt. „Karate goes Tokio 2020“ war dann auch das Motto dieser Veranstaltung, die die ganze Faszination dieser Kampfkunst verdeutlichte. Rund 300 Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen (ab 8 Jahre) vom Schüler bis zum Meistergrad plus 20 Betreuer brachten schon Tage vor dem Folklore-Festival internationales Flair nach Neustadt. Sportler aus Deutschland, Dänemark und Frankreich absolvierten nicht nur ein intensives Trainingsprogramm mit der Abnahme von Prüfungen, auch in Sachen Freizeitgestaltung standen abwechslungsreiche Aktivitäten auf der Tagesordnung. Begrüßt wurde zudem eine Delegation aus Japan, bestehend aus Sportlern und hochrangigen Funktionären aus dem dortigen Olympischen Komitee. Zu den sportlichen Höhepunkten zählten der Ostseepokal sowie ein Ländervergleich Deutschland gegen Japan. Veranstalter des Sommerlehrgangs war der Karateverband Schleswig-Holstein, Ausrichter Dojo Jiyu Neumünster.
 
„Wir profitieren in Neustadt von perfekten Bedingungen. Die Nähe zur Ostsee und die ausreichenden Hallenkapazitäten sind seit 24 Jahren Garanten für einen erfolgreichen Lehrgang“, berichtete Rolf Lahme. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen