

Lensahn. Wie funktionierten früher die Arbeiten auf dem Felde mit Pferden? Der Museumshof Lensahn lädt am Samstag und Sonntag, dem 8. und 9. August ab 10 Uhr ein, bei dieser spannenden Zeitreise im Rahmen der Pferdetage dabei zu sein.
Je nach Wetter und Bodenbeschaffenheit werden die Kaltblüter zum Beispiel Gras mähen und später wenden, um es zu Heu zu machen. Weitere Arbeiten wie Holz rücken, Felder pflügen und eggen, um sie für die neue Aussaat vorzubereiten sind geplant. Auch kann die pferdegezogene Sämaschine zum Einsatz kommen, um das Feld zu bestellen. Die ersten Kartoffeln werden durch Pferdekraft geerntet und stehen zum Verkauf. Der Schmied zeigt sein Können in der Hofschmiede. Alle Arbeiten werden informativ kommentiert. Der Bäcker backt frisches Museumsbrot und das Café bietet am Sonntag und die Gaststube an beiden Tagen leckere Speisen an.
Aufgrund der bestehenden Corona-Auflagen ist die Besucherzahl auf dem Museumshof begrenzt, sodass es zu Wartezeiten und Abweisungen an der Kasse kommen kann, der Museumshof bittet um Verständnis. (red)