

Grömitz. Die Vorbereitungen zum Erntedank und dem Grömitzer
Nicolaimarkt am Sonntag, 4. Oktober laufen auf Hochtouren. Am Mittwoch wurde auf
dem Ziegelhof der Familie Mougin die Erntekrone gebunden. Fleißige Grömitzer
Frauen und Männer hatten schon vor einiger Zeit die vielen Tausend Ähren hierfür
geschnitten. Vier Frauen hatten genug zu tun, die flinken Hände von Wiebke
Mougin mit kleinen Ährensträußen beim Binden zu bedienen. Kein Wunder, denn
Wiebke Mougin bindet seit über 20 Jahren die Krone für die Grömitzer Kirche.
Die Erntekrone ist ein Symbol der Macht und wird auf dem Kranz gebunden.
Diese - ohne Anfang und Ende - steht als Zeichen der Ewigkeit und Unendlichkeit.
Die vielen gebundenen Ähren, die die Krone bilden, sollen die Menschen an die
Abhängigkeit von Gott und der Natur erinnern. Denn ohne eine gute Ernte, ohne
harte Arbeit und ohne Gottes Güte, war vor allem in alten Zeiten ein Überleben
im Winter nicht möglich. (red)