Restaurant „Sonnenstich“ ging in Flammen auf -160 Einsatzkräfte waren mehrere Stunden vor Ort
Kellenhusen. Wer heute an der Promenade des idyllischen
Ostseebades schlendert, wird auf einen riesigen Berg aus Schutt und Asche
treffen, der nur vage daran erinnert, welches Feuer am Sonntagabend wütete.
Um 17.25 Uhr erreichte Gemeindewehrführer Hans-Werner Landschoof die Meldung
eines Gebäude- beziehungsweise Küchenbrandes im Restaurants „Sonnenstich“ an der
Strandpromenade.
„Das Personal hatte sofort das Gebäude evakuiert, als sich dichter Qualm
ausbreitete. Das Restaurant war nicht mehr zu retten, die Feuerwehr
konzentrierte sich auf den Schutz der benachbarten Gebäude. Als unsere Wehr um
17.30 Uhr den Einsatzort erreichte, griffen aufgrund des Ostseewindes die
Flammen bereits auf das Dach über“, berichtete der Einsatzleiter Hans-Werner
Landschoof im Gespräch mit dem reporter. Der Gemeindewehrführer erhöhte umgehend
die Alarmstufe. Zusätzliche Feuerwehren aus Dahme und Guttau sowie die
Drehleiter aus Grömitz rückten zum Einsatzort an.
„Im ersten Löschangriff hatten wir versucht, das Feuer einzudämmen und das
Dach teilweise zu öffnen. Das Feuer breitete sich jedoch durch die Lufträume in
der Zwischendecke im Dachbereich rasend schnell aus. Angefacht durch den starken
Wind stand das komplette Dach kurze Zeit später im Vollbrand. Um die
Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen, kamen weitere Wehren mit Drehleitern aus
Lensahn und Oldenburg. Darüber hinaus wurde die Technische Einsatzleitung des
Kreises Ostholstein (TEL) alarmiert, die die Leitung und Koordination des
Einsatzgeschehens übernahm. Um zwischendurch die Feuerwehrleute auszutauschen,
unterstützte uns zusätzlich die Neustädter Wehr“, so Hans-Werner Landschoof.
Insgesamt 160 Einsatzkräfte, davon 80 Atemschutzgeräteträger kämpften mit den
Flammen. Die ersten Feuerwehrleute wurden kurz nach 22 Uhr ausgelöst. Die
Kellenhusener Feuerwehr übernahm bis in die frühen Morgenstunden die Brandwache,
um bei einem möglichen erneuten Aufflammen des Feuers schnell eingreifen zu
können. Das Resultat: Das Restaurant „Sonnenstich“ und die Bar „Blue“ sind bis
auf die Grundmauern niedergebrannt. Auch angrenzende Bereiche des Restaurants
und Cafè „Meerkieker“ sind betroffen und das anliegende Wohnhaus unbewohnbar.
Verletzt wurde niemand.
Über die Brandursache und die Schadenshöhe können bislang keine Angaben
gemacht werden. Der kriminaltechnische Dienst hatte die Ermittlungen bereits
während des Einsatzes aufgenommen. Die Bewohner des Hauses wurden in einer
Ferienwohnung untergebracht.
Am Montagmorgen hat sich das Feuer durch den vorherrschenden Wind
erneut entfacht. Um 8.50 Uhr wurde die Feuerwehr Kellenhusen wegen einer
Rauchentwicklung unterm Dach des Wohnhauses alarmiert. Nachdem das Feuer gegen
10.15 Uhr gelöscht war, wurde das Gebäude abgerissen. (inu)

„ Elgin Zühlke war ein Glücksfall für Grube"

Was macht eine Rettungsschwimmerin?
