

Süsel. Das Buschreiterfrühjahr beginnt im Reiterpark Max Habel, Süseler Baum, mit attraktiven Lehrgängen, erweiterten Öffnungszeiten und einem zweitägigen Turnier mit den Kreismeisterschaften des Reiterbundes Ostholstein.
Geländereiter, vom Einsteiger bis zum Profi, gönnen ihren Pferden und Ponys zwar ganzjährig und bei jedem Wetter das Vergnügen des Outdoortrainings, doch die eigentliche Saison beginnt im Frühjahr und lockt viele der über 500 Mitglieder des PSFV Süseler Baum hoch zu Ross oder als Begleiter in den Geländereiterpark in Ostholstein.
Für alle, die zunächst die Grundlagen des Geländereitens lernen möchten, hat Ausbilder Thilo Seeling bereits am zweiten Aprilwochenende der viertägigen Lehrgang „Gutes Geländereiten bringt Sicherheit und Freude“ durchgeführt. Das bewährte Modell für unerfahrene Reiter und Pferde wird auch in den Sommer- und in den Herbstferien angeboten.
Zu Ostern, vom 13. bis 15. April steht ein komplett ausgebuchter Lehrgang für turnierambitionierte Vielseitigkeitsreiter an: Der Top Trainer und einstige Championatsreiter Martin Plewa (Warendorf) kommt für einen dreitägigen Intensivkurs, der Reitern und Pferden von Kl. E bis Kl. L Schliff für den Wettkampf geben soll. Zuschauer sind willkommen und können garantiert eine Menge für die eigene Reiterei lernen.
Für jugendliche Reiter und erwachsene Einsteiger mit Trakehner Pferden folgt am 21. April einen Termin der Initiative „atigs.de - auf Trakehnern im Gelände springen. Der Einstieg“, die von Trakehner Züchter Erdmann Germer vor vier Jahren ins Leben gerufen und seitdem bundesweit mit großem Erfolg organisiert wird. Hier steht die Vorbereitung zur Teilnahme an Geländeritten Klasse E/A, auf Wunsch auch Klasse L auf dem Stundenplan. Die Leitung dieses Tages mit zwei praktischen und einer theoretischen Einheit hat Hans-Peter Scheunemann.
Und dann beginnen auch schon die Vorbereitungen für das LPO-Turnier am 6./7.Mai. Zwei Kreismeisterschaften des Ostholsteiner Vielseitigkeitsreiter, ausgetragen in Kl. E (VE) und Kl. A (VA) sind ausgeschrieben, dazu eine Hunterprüfung für erwachsene Reiter und eine Eignungsprüfung Kl. A mit Geländeteil für junge Pferde.
Seit dem 1. April gelten wieder die erweiterten Öffnungszeiten im Reiterpark: Freies Training ist sonntags von 9.30 bis 12 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr möglich. Jeden Mittwochnachmittag trainiert die Reiterjugend im Park und samstags unterrichtet der erfahrene Ausbilder Volker Dohm hier Geländereiter. Die Sonntagnachmittage stehen unter der Leitung von Hans-Peter Scheunemann für das Training junger Pferde und für die Galoppausbildung zur Verfügung. Darüber hinaus sind Sonderöffnungszeiten für Vereine und Betriebe nach Absprache fast jederzeit möglich. (red)