Petra Remshardt

Schlafräubern auf der Spur Wie Senioren zu erholsamer Nachtruhe finden

Schlafräubern auf der Spur
Wie Senioren zu erholsamer Nachtruhe finden
Wer nachts gut schläft, ist tagsüber vital und muss an das Thema Tagesmüdigkeit keinen Gedanken verschwenden. Foto: djd/Neurexan/thx
Nie waren Best Ager so aktiv wie heute - sie engagieren sich für ein Ehrenamt, betätigen sich als Mentoren für Berufseinsteiger oder gehen wieder an die Uni. 14.200 der insgesamt 33.600 Gasthörer an deutschen Universitäten waren 2013 mindestens 65 Jahre alt, so das Statistische Bundesamt. Rentner belegen zudem Sprachkurse und bereisen ferne Länder, mehr als jeder Zweite nutzt einen Computer, fast die Hälfte surft im Internet. Bei so viel Tatendrang und Erlebnisdurst sind körperliche und geistige Fitness Grundvoraussetzungen. Diese kann man mit gesunder Ernährung, regelmäßigem Sport und erholsamem Schlaf erreichen. Doch gerade mit zunehmendem Alter bereitet der Schlummer Probleme. Experten zufolge klagen etwa 20 bis 40 Prozent der über 65-Jährigen über Schlafstörungen. Sie haben Einschlafschwierigkeiten oder wachen mehrmals pro Nacht auf.
Schlafqualität verschlechtert sich
Zwar verändert sich im Alter die Schlafstruktur und die Leichtschlafphasen nehmen zu, doch häufig sind die Auslöser auch psychischer Natur. Nervöse Unruhe, sorgenvolle Gedanken und Überforderung halten den Schlummer fern. Nach durchwachten Nächten fühlt man sich im Tagesverlauf müde und antriebslos, die Hobbys bereiten kaum noch Freude. Wichtige Fakten zum Thema Schlaf gibt es beispielsweise unter www.entspannung-und-beruhigung.de. Um besser schlafen zu können, sollten gerade aktive Senioren möglichst nicht zu klassischen Schlafmitteln greifen. Denn Nebenwirkungen wie Benommenheit und Gangunsicherheit können ein erhöhtes Sturzrisiko mit sich bringen. Natürliche Arzneimittel wie Neurexan hingegen fördern über ihre entspannende Wirkung das Ein- und Durchschlafen, ohne benommen zu machen, sie verursachen zudem keinen Hangover-Effekt.
Schlaftagebuch kann nützlich sein
Wird das Kombinationspräparat tagsüber eingenommen, bleiben Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Fahrtauglichkeit voll erhalten, während akute Unruhe und Anspannung durch den Wirkkomplex abklingen. So fällt das nächtliche Einschlafen leichter. Zudem kann ein Schlaftagebuch helfen, Schlafräubern im Alltag auf die Schliche zu kommen. Darin werden die Zubettgehzeit, die Schlafdauer, nächtliche Wachzeiten, aber auch Ereignisse des Tages wie aufregende Erlebnisse oder fehlende Bewegung notiert. Die Aufzeichnungen können auch als Grundlage für ein Gespräch mit dem Arzt dienen. (djd)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen