

Cismar. Am 11. April wird im Kloster Cismar die Sommerausstellung „Ich habe einen Vogel“ eröffnet. Gezeigt werden die Arbeiten von Albert Christoph Reck. Er wurde 1922 im oberschlesischen Krappitz geboren und kam nach dem Krieg nach Norddeutschland. Ein Stipendium führte ihn 1962 zum ersten Mal nach Südafrika, Mitte der 1970er Jahre ließ er sich mit seiner Frau und seinen acht Kindern gänzlich dort nieder. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet er wieder in der Nähe von Hamburg. In diesem Sommer wird der bis heute aktive Künstler 95 Jahre alt.
Bereits in der Woche nach der Eröffnung - in den Osterferien - startet ein umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung, das sich in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auch an Familien und Kinder richtet.
Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 13. April von 11 bis 13 Uhr statt: „Hinter der Tür liegt das Land der bunten Träume“ - Malen und kreatives Gestalten für Kinder ab 6 Jahre. Wie sieht das Land der Träume aus? Im Workshop wird eine Tür geöffnet und dahinter liegt das Land der Träume: Vielleicht gibt es da Bäume mit lustigen Gesichtern, Eistütenblumen und fliegende Fische, auf denen man auch reiten kann. Mit Farben und Formen, Pinseln und Schwämmen, Fundstücken und Papierschnipseln entsteht ein wunderbuntes Land der Träume. Die Leitung hat Astrid Hille, Kosten: 6 Euro inklusive Eintritt und Material.
Weiter geht es am Dienstag, dem 18. April von 11 bis 13 Uhr: „Blaue Bäume, roter Himmel, buntes Wasser - Papier füllt sich mit Fantasie“ - Malen und kreatives Gestalten für Groß und Klein. Die Teilnehmer besuchen die Ausstellung „Ich habe einen Vogel“ im Klostermuseum. Die Bilder von A. C. Reck inspirieren zu eigenen fantasievollen Landschaften, die in allen Farben leuchten. Auf seinen Reisen hat Reck exotische Länder gesehen und seine Eindrücke in ausdrucksstarken Bildern festgehalten. Seine Kunstwerke lassen die Fantasie auf Reisen gehen und aus Farben und Formen Pflanzen, Wolken und das Meer auf Papier zaubern. Die Leitung hat Astrid Hille, Kosten: 6 Euro inklusive Eintritt und Material. Treffpunkt für beide Workshops ist die Remise.
Information unter Tel. 04366/88465-22, verbindliche Anmeldung unter Tel. 04366/88465-33. (red)