

Neustadt. Der Hospizverein Beistand am Lebensende e.V. lädt
ein zu einer Autorenlesung mit anschließender Diskussion am Freitag, dem 4.
November um 19 Uhr in die Schön Klinik, großer Konferenzsaal.
Die Autorin Dorothee Döring studierte an der Gesamthochschule Siegen
Pädagogik und unterrichtete anschließend an verschiedenen Gymnasien. Nach
krankheitsbedingter Frühpensionierung arbeitete sie ehrenamtlich als
Sterbebegleiterin. Nach einer Qualifizierung in Erwachsenenbildung liegen ihre
Schwerpunkte heute in Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktmanagement.
Zwischen Eltern und Kindern schwelen häufig jahrelange Konflikte durch
Missverständnisse, Kränkungen und Verletzungen. Die Liste gegenseitiger Vorwürfe
und Schuldzuweisungen, die ungeklärt zu Beziehungsstörungen führen, ist lang.
Dorothee Döring zeigt, wie es auch in späten Jahren noch möglich ist, mit den
bereits alten Eltern zu einer Versöhnung zu kommen. Sie lädt ein zum Erkennen
der Ursachen der Konflikte der Vergangenheit und zu deren Aufarbeitung mit dem
Ziel, den alten Eltern neu zu begegnen und alte Wunden zu heilen.
Überzeugend stellt sie dar, dass Versöhnung nicht nur christlicher Auftrag,
sondern praktizierter Selbstschutz und eine wirksame Form der Seelenhygiene ist,
die beide Seiten befreit. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie Eltern und
Kinder auf dem Weg der Versöhnung zu mehr innerer Zufriedenheit und zu
gelingenden Beziehungen finden können. Im Anschluss an die Autorenlesung gibt es
die Möglichkeit zur Diskussion. (red)