

Lensahn. Von Tag zu Tag wächst die Vorfreude auf das
schönste Fest im Jahr - auf Weihnachten. Die Straßen und Plätze sind festlich
gestaltet, in den Schaufenstern locken die schönsten Dinge zum Kauf. Freude auf
der einen Seite - Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit auf der anderen Seite.
Ihnen, den Menschen, die im Schatten des Wohlstandes leben müssen, zu helfen,
ist auch diesmal das Anliegen des Weihnachtshilfswerks. Diese Aktion der
Nächstenliebe richtet ihren Appell an alle, denen es möglich ist, ein wenig
abzugeben und zu helfen. Möge daher jeder, der dazu in der Lage ist, sich von
dieser Aktion angesprochen fühlen.
Das Weihnachtshilfswerk hilft durch die eingehenden Spenden vielen Menschen
in Not und Bedrängnis. Für diese Menschen bedeutet die Hilfe aber nicht nur
materielle Unterstützung. Vielfach ziehen mit dieser Hilfe auch Freude und
Zuversicht dort ein, wo vorher Verzweiflung und Mutlosigkeit gewohnt haben. „Als
Bürgermeister und Amtsvorsteher begegnet mir viel Not“, so Klaus Winter.
„Mancher Not können wir mit den uns zur Verfügung stehenden Gesetzen und Mitteln
begegnen, aber es gibt darüber hinaus ach viele Situationen, in denen Hilfe über
die staatlichen Möglichkeiten hinaus wünschenswert und notwendig wäre. Die
Gemeinde Lensahn hat sich zum Ziel gesetzt, mit den gesammelten Spenden
hauptsächlich sozial schwächere Mitbürger zu unterstützen. Ihre Spenden werden
dort verteilt, wo sie am Nötigsten gebraucht werden“.
In der Gemeinde Lensahn werden freiwillige Helfer in der Zeit vom 21.
November bis 4. Dezember eine Haussammlung durchführen. Die Mitbürger der
Landgemeinden werden gebeten, ihre Spenden im Rathaus (Zimmer 19) abzugeben oder
auf das Konto des Amtes Lensahn bei der Sparkasse Holstein, Nr. 76.320.027 (BIC:
NOLADE21HOL, IBAN: DE98213522400076320027) unter Angabe des Kennwortes
„Weihnachtshilfswerk 2016“ zu überweisen. Selbstverständlich können auch
Lensahner Bürger von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. (red)