Ireen Nussbaum

Sprache, der Schlüssel zur Integration -Rotary Club Neustadt-Ostsee übergibt Sprachfibeln an den Deutschen Kinderschutzbund

Martin Liegmann, Fachkoordinatorin Larisa Sharapova, Manfred Rohde (Präsident des Rotary Clubs Neustadt-Ostsee) und Prof.Dr.-Ing. Georg Heerten (v. lks.) freuen sich über die gute Zusammenarbeit im Bereich der Flüchtlingsintegration.

Martin Liegmann, Fachkoordinatorin Larisa Sharapova, Manfred Rohde (Präsident des Rotary Clubs Neustadt-Ostsee) und Prof.Dr.-Ing. Georg Heerten (v. lks.) freuen sich über die gute Zusammenarbeit im Bereich der Flüchtlingsintegration.

Neustadt. Menschen zu helfen, die bei uns im Land Schutz suchen, ist ein Schwerpunkt bei der Arbeit des Deutschen Kinderschutzbundes Ostholstein (DKSB) und des Rotary Clubs Neustadt-Ostsee (RC). Ein Arbeitsbereich, der beide Institutionen verbindet. „Der Schlüssel zur Integration liegt in der Sprache, der Bildung und der kulturellen Eingliederung“, sind sich Geschäftsführer des DKSB Martin Liegmann und Vizepräsident des RC Neustadt-Ostsee Prof.Dr.-Ing. Georg Heerten einig. „Denn nur mithilfe der Sprache lassen sich die Kompetenzen und Potenziale der Flüchtlinge erkennen. Und der Wunsch unter den Neuankömmlingen die deutsche Sprache zu erlernen ist groß. Die Teilnehmer der Sprachkurse sind sehr motiviert und ehrgeizig“, so Martin Liegmann weiter.
 
Der RC Neustadt-Ostsee stellte bereits im März dieses Jahres 200 bebilderte Sprachfibel mit Texten in Deutsch, Englisch und Arabisch dem DKSB zur Verfügung (der reporter berichtete). Die Fibeln „Deutsch lernen“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Quedlinburg und der Evangelischen Stiftung Neinstedt/Harz, die sich vor allem um behinderte und psychisch kranke Menschen kümmert, gefertigt. Die Sprachfibeln spiegeln Alltagssituationen wie Einkaufen, Arztbesuche oder Behördengänge wider, die in den drei Sprachen beschrieben werden. Die große Nachfrage nach diesem Lehrmaterial veranlasste Martin Liegmann den RC Neustadt-Ostsee erneut um weitere Fibeln zu bitten. Der RC Neustadt-Ostsee ist dem Wunsch gerne gefolgt und hat bei der Evangelischen Stiftung Neinstedt eine weitere Auflage von 200 Exemplaren im Wert von knapp 1.200 Euro angefertigen lassen.
 
Mit der Übergabe der Sprachfibeln unterstützt der RC Neustadt-Ostsee zwei Bereiche gleichzeitig - die Förderung der Arbeit für behinderte Menschen und die Flüchtlingsintegration durch das Erlernen der deutschen Sprache beim DKSB.
 
„Uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Flüchtlinge nachhaltig zu fördern. Dabei sind die Sprachkurse der erste Schritt, gefolgt von einer Ausbildung. Sie sollen ein Facharbeiterniveau erreichen und nicht als Aushilfskräfte beziehungsweise Jobber eingesetzt werden. Da viele Neuankömmlinge auf solch einen Sprachkurs warten, stellen die Fibeln in der Überbrückungsphase eine erste Alltagshilfe da, die dabei hilft sich zu orientieren, zu verständigen und zu verstehen“, erläutert Martin Liegmann. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen