Petra Remshardt

„Spuren der Eiszeit“

Pelzerhaken. Am Sonntag, dem 1. November um 11 Uhr hält Dr. Jürgen Ehlers im Haus des Gastes in Pelzerhaken den Vortrag „Spuren der Eiszeit“ zum Thema Eiszeitalter. Spannende Unterhaltung ist garantiert. Der Eintritt ist frei.
Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war 350000 Quadratkilometer groß - genauso groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus den Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Arbeit des Geowissenschaftlers gleicht der eines Detektivs, der aus Indizien den Ablauf des Geschehens rekonstruieren muss. Und die Spannung dieser Tätigkeit steht der des Detektivs in nichts nach. Die Eiszeit hat andere Schichten hinterlassen als andere Erdzeitalter. Ehlers beschreibt die Prozesse, unter denen sie gebildet wurden und die Methoden, mit denen man sie untersuchen kann.
Das Eiszeitalter ist auch der Zeitabschnitt, in dem der Mensch in die Gestaltung der Erde eingreift. Welche Veränderungen das mit sich bringt, kann jeder selbst verfolgen. Alle relevanten Daten sind frei verfügbar; Ehlers beschreibt, wie man sie erhält.
Dr. Jürgen Ehlers hat seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg gearbeitet, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig war. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die INQUA (International Union for Quaternary Research) das Projekt ‚Extent and Chronology of Quaternary Glaciations‘ durchgeführt. Er gilt als einer der hervorragendsten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen