Seitenlogo
reporter Neustadt

„Stillleben“ und „Verwandlungen“

Cismar. Im Ostholstein Museum Kloster Cismar ist die Ausstellung „Till Warwas - Zufall und Wirklichkeit“ eröffnet und auch die ersten begleitenden Angebote gehen an den Start. Den Auftakt macht die Eutiner mixed-media-Künstlerin Ulrike Plötz. Ihr Kurs „Stillleben“ - Künstlerische Annäherungen an Till Warwas“ ist eine Einladung, sich durch eigenes Skizzieren den gezeigten Stillleben auf intensive Art zu nähern. Übungen zum Bildaufbau, zu Komposition und räumlicher Darstellung sind ebenso Bestandteil dieses Kurses wie die zeichnerische Beschäftigung mit ausgewählten Exponaten in den Räumen des Museums. Auf diese Weise erschließt sich den Teilnehmenden das technische und kompositorische Können des Malers sowie auch dessen hoher ästhetischer Anspruch. Der Kurs für Erwachsene findet am Freitag, dem 3. Juni von 10 bis 16 Uhr statt.

 

Nach einem ähnlichen Konzept arbeitet auch Dorothea Jöllenbeck in ihrer Schreibwerkstatt „Verwandlungen - Vom Bild zum Text“: Einzelne Werke des Künstlers stehen im Mittelpunkt des Schauens und des Schreibens. Gezielte Aufgabenstellungen geben Impulse für eigene Texte und Geschichten.

Die Teilnehmenden werden angeregt, das auf den Bildern Dargestellte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und in eine individuelle Form literarischen Ausdrucks zu bringen. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und wird am Freitag, 10. Juni von 15 bis 17 Uhr im Rahmen des diesjährigen Programms der „Remise“ im Kloster Cismar angeboten.

 

Dort besteht an jedem Donnerstagnachmittag ebenfalls Gelegenheit, bei Hannelore Fischer die „Alte Schriftkunst“ zu erlernen. Und wer mit dem jungen Arndt auf mittelalterliche, kreative Pilgerreise gehen möchte, ist dafür am Dienstag, 7. Juni von 15 bis 16.30 Uhr herzlich willkommen.

Für alle Angebote ist eine Anmeldung erwünscht, diese nimmt Dorothea Jöllenbeck unter Tel.: 04363-9052887 oder per E-Mail info@koerperlernen.com entgegen.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen