

Neustadt. Die Beratungsstellen Frauenberatung und Notruf Ostholstein e.V. in Eutin und Neustadt laden zur Mitmachaktion ein. Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen - das ist das Ziel der Schleswig-Holstein weiten Kampagne „Stri(c)kt gegen Gewalt“.
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben körperliche Gewalt, jede siebente sexuelle Gewalt. Laut Bundeskriminalstatistik waren im Jahr 2015 in Deutschland 127.457 Menschen von schweren Straftaten innerhalb einer Partnerschaft betroffen. 81 Prozent davon waren Frauen. 331 Frauen und 84 sind von ihren Partnern getötet worden. Hinzu kommt das große Dunkelfeld. Gewalt gegen Frauen geschieht oft im Verborgenen.
Die Mitarbeiterinnen und der Vorstand der Beratungsstellen Frauenberatung und Notruf Ostholstein in Eutin und Neustadt laden alle Bürgerinnen und Bürger der Städte und des Kreises zur Aktion „Stri(c)kt gegen Gewalt“ ein.
Stricken ist gerade im Trend, aber mit dieser Aktion soll nicht nur die Handarbeit befördert werden: Mit dem Stricken oder Häkeln circa 20 Mal 20 Zentimeter großen Quadrates kann jede Einzelne, jeder Einzelnen mit dazu beitragen, ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen, unabhängig von der Herkunft, dem Alter, dem Status, dem Geschlecht.
Die Strick- oder Häkelquadrate werden in den Frauenberatungsstellen in Eutin und Neustadt gesammelt. Diese werden dann in Zusammenarbeit mit lokalen Strickgruppen weiterverarbeitet und zu bunten Schals oder Decken zusammengefügt und später verkauft, um Präventionskurse für Frauen und Mädchen zu finanzieren.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im November sollen dann die großen bunten Decken, die Ergebnisse der Strickaktion vor den Rathäusern in Eutin und Neustadt ausgelegt und präsentiert werden.
Die Idee zur Kampagne stammt aus Schwäbisch Hall vom „Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen, Frauen gegen Gewalt.“ Unterstützt wird die Kampagne bereits landesweit durch den Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein (LFSH), den LandesFrauenRat Schleswig-Holstein (LFR), die Aktion Kinder- und Jugendschutz, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kiel, den PA-RITÄTISCHEN und das PETZE-Institut, die Frauenberatungsstellen Frauenzimmer in Bad Segeberg und Frauenberatung und Notruf Ostholstein in Eutin und Neustadt.
Frauenberatung und Notruf Ostholstein, Information und Beratung für Frauen und Mädchen e.V.: Eutin: Beratungsstelle Eutin, Plöner Straße 39, el. 04521/73043, E-Mail: frauennotruf-oh@t-online.de; Neustadt: Lienaustraße 14, Tel. 04561/9197, E-Mail: frauenraeume-neustadt@t-online.de (red)