

Cismar. Ortswehrführer Matthias Dammer begrüßte die
zahlreich erschienenen Kameraden sowie die geladenen Gäste zur
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Cismar. Neben dem
umfangreichen Bericht des Wehrführers stand vor allem die Wahl der
stellvertretenden Wehrführung sowie der Schriftführung auf der Tagesordnung.
Der bisherige stellvertretende Wehrführer Sven Newill wurde erneut zur Wahl
vorgeschlagen und konnte sich nach geheimer Abstimmung über eine überwältigende
Mehrheit freuen, die ihn für weitere sechs Jahre bestätigte. Ebenfalls für
weitere sechs Jahre im Amt bestätigt wurde der bisherige Schriftführer Tim
Venneberg.
In seinem Jahresbericht dankte Ortswehrführer Dammer vor allem für das
immerwährende Engagement in seinen Reihen und der guten Unterstützung aus der
Bürgerschaft Cismar. Die Wehr Cismar ist und bleibt dadurch eine Konstante im
Ort und darüber hinaus. Durch den aktiven Einsatz bei Aus- und
Fortbildungsmaßnahmen auf Gemeinde- und Kreisebene konnte sich die Ortswehr
immer gut repräsentieren und profitierte selbst auch durch dazugewonnenes
Wissen. Dank ging auch an die Brandschutzerzieher der Wehr Cismar, die in den
Kindergärten und Schulen der Gemeinde Grömitz einen wichtigen und guten Job
machen.
Besonderes gekrönt wurde das vergangene Jahr durch den Erhalt des neuen
Einsatzfahrzeugs LF10, wodurch die Wehr auch von der Ausrüstung her für die
nächsten Jahre sehr gut aufgestellt ist.
Befördert wurden zum Feuerwehrmann Markus Klisch sowie zur Oberfeuerwehrfrau
Jessica Schrum und zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne Bengt Schrum.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Hans-Ulrich Westphalen (60
Jahre), Hans-Helmut Jessen (30 Jahre), Henning Siems (30 Jahre), Rüdiger Knoop
30 Jahre, Bengt Schrum (20 Jahre) und Jana Vogel (10 Jahre).
Bei den Pokalverleihungen konnten sich für 100 Prozent Dienstbeteiligung
Daniela und Rüdiger Knoop über den Diensteiferpokal freuen, sowie bei den
Kameradschaftsschießen Malte Venneberg den Gebrüder-Bergeest-Pokal und Tim
Venneberg den Wilhelm-Prüß-Pokal sichern. (red)