Petra Remshardt

Tagung der Sportabzeichenobleute auf dem Bungsberg

Bilder
Die Teilnehmer.

Die Teilnehmer.

Schönwalde. Am Dienstag, dem 16. April fand im Erlebnispark Bungsberg am Fuße des Fernsehturmes die alljährliche Tagung der Sportabzeichen-Vereinsobleute aus dem Kreis Ostholstein statt. 27 ehrenamtliche Vereinsobleute sind der Einladung des Beauftragten für das Sportabzeichen beim Kreissportverband Ostholstein, Günter Frentz, gefolgt, um sich über die Neuerungen im Bereich des Sportabzeichens zu informieren.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde Peter Christian Callsen von der Sportvereinigung Pönitz für sein langjähriges Engagement als Sportabzeichenprüfer vom Landessportverband geehrt. Callsen ist seit 1. Januar 1975 für seinen Verein als Prüfer im Einsatz.
Besonders die Ausführungen zur Datenschutzgrundverordnung wurden mit großem Interesse verfolgt. Diese Verordnung macht auch vor dem Sportabzeichen nicht Halt und wird auch künftig ein schwieriges Thema bleiben, obwohl während dieser Tagung bereits ein Lösungsansatz gefunden wurde.
Mit großer Freude konnte Günter Frentz mitteilen, dass der Kreissportverband Ostholstein auch 2018 den zweiten Platz in Schleswig-Holstein mit 2489 Sportabzeichen hinter dem KSV Stormarn verteidigen konnte. Dieses Ergebnis ist natürlich in erster Linie den Vereinsobleuten mit ihren Prüfern zu verdanken.
Auch die Tatsache, dass es vermutlich ab 2020 ein einheitliches „Mini-Sportabzeichen“ auf Landesebene geben wird, fand großen Anklang. Die Idee dahinter ist, die Kinder bereits im Vorschulalter spielerisch an das Sportabzeichen, ohne Leistungsdruck, heranzuführen. Erste Versuche diesbezüglich liefen in anderen Kreissportverbänden sehr erfolgreich. (red)


Weitere Nachrichten Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen