Petra Remshardt

Theaterveranstaltungen im Frühjahr

Neustadt in Holstein. Auch wenn der Spielbetrieb in den Theatern im Dezember noch ruhen muss, blickt der Kulturservice positiv in die Zukunft und hat seinen Kartenvorverkauf für die Theatergastspiele der Frühjahrssaison 2021 im Rahmen von „Theater in der Stadt“ wie geplant am 1. Dezember begonnen. Vorerst findet der Kartenvorverkauf ausschließlich telefonisch unter 04561/619-321 statt. Die Theaterkarten schickt der Kulturservice portofrei an die gewünschte Adresse.

Die Gastspiele der Veranstaltungsreihe „Theater in der Stadt“ im Frühjahr 2021
Der Kulturservice hat für die Monate Januar bis März wieder hochkarätige Stücke aus den Bereichen Schauspiel, Musik und Komödie im Gepäck.
Am 16. Januar bietet das „Theater in der Stadt“ mit „Präsidenten-Suite“ ein modernes Märchen, dass im Zeichen der #MeToo-Debatte die Strukturen sexuellen Machtmissbrauchs thematisiert. Bei diesem Stück kommt es bedauerlicherweise zu zwei Umbesetzungen. Dietrich Adam, der die Hauptrolle als Richard Chataigne spielen sollte, ist leider am 2. November plötzlich verstorben. Die Rolle wird nun von Andreas Hoppe übernommen, den viele Tatort-Fans sicherlich aus dem Ludwigshafener Tatort als „Mario Kopper“ kennen. Zudem ist der Schauspieler Lászlo I. Kish erkrankt, welcher für die Rolle des Topanwalts Jordan Pershing vorgesehen war. Die Rolle wird nun von Sven Walser übernommen, vielen bekannt als Stallknecht Kuno in „Neues aus Büttenwarder“.
Mit der romantischen Komödie „Nathalie küsst“ geht es am 5. Februar weiter. Das Publikum kann sich auf Ursula Buschhorn und Peter Kremer in den Hauptrollen freuen, die mit viel Leichtigkeit und Humor eine lebensnahe Geschichte von Neuanfang und Zuversicht erzählen.
Die plattdeutsche Sprache ist eigentlich ein fester Bestandteil im Programm vom „Theater in der Stadt“. Am 19. Februar sollte das Ensemble der Kulturscheune Süsel im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule zu Gast sein und das Theaterstück „De Opguss“ aufführen. Leider ist auch dieses Theaterstück den Corona-Regeln zum Opfer gefallen, sodass in dieser Saison auf das plattdeutsche Stück verzichtet werden muss.
Mit Livemusik geht es am 5. März im Theatersaal weiter. Dann wird im Theaterstück „Spatz und Engel“ die Liebes-Freundschaft zwischen den Weltstarts Edith Piaf, dem „Spatz von Paris“, und Marlene Dietrich, dem „Blauen Engel“, erzählt. Dabei dürfen die unvergesslichen Chansons nicht fehlen, die von Heleen Joor und Susanne Rader live gesungen werden und den Theaterabend damit zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Das Schauspiel „Vater“ um den an Demenz erkrankten Protagonisten André sollte bereits am 27. März 2020 im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule aufgeführt werden und musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Mit dem 12. März 2021 konnte ein neuer Termin gefunden werden. Wer noch Theaterkarten mit Datum 27. März 2020 besitzt, muss diese bitte bis 12. März 2021 an seine jeweilige Vorverkaufsstelle zurückgeben. Die Karten mit dem Aufführungsdatum 27. März 2020 verlieren nämlich ihre Gültigkeit. Karten für den neuen Aufführungstermin gibt es derzeit exklusiv beim Kulturservice im Neustädter Rathaus.
Zum großen Bedauern einer großen Fangemeinde hat die Familie Malente ihre Tournee mit der Travestie-Revue „Divas“, geplant für den 19. und 20. März, ersatzlos abgesagt. Ein Stück auf das sich viele Besucher vom „Theater in der Stadt“ schon lange gefreut haben. Leider kann auch dieses Gastspiel nicht Corona gerecht inszeniert werden und muss somit entfallen.
Stattdessen konnte das Gastspiel „ABBA macht glücklich!“, welches an Silvester leider nicht aufgeführt werden darf, auf den 19. März verlegt werden. Die für Silvester erworbenen Theaterkarten behalten ihre Gültigkeit. Wer das Stück am 19. März nicht sehen möchte oder an diesem Tag verhindert ist, hat die Möglichkeit die bereits erworbenen Karten an den Kulturservice zurück zu geben.
Für Auskünfte zu allen Fragen rund um das „Theater in der Stadt“ und die „Neustädter Kulturmatinee“ und für den Kartenvorverkauf ist Beate Weidemann vom Kulturservice montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr telefonisch unter 04561/619-321 oder per E-Mail unter theater@stadt-neustadt.de zu erreichen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen