Marlies Henke

Tierisch viel los – Bei der Kinderuni drehte sich alles ums Schaf

Neustadt. Seit vielen tausend Jahren liefern Schafe dem Menschen Wolle, Milch und Fleisch. Dass sie darüber hinaus auch für Landschaftspflege, Deichsicherung, Therapie oder Freizeitgestaltung eine Rolle spielen, darum ging es am vergangenen Samstagmorgen bei der Kinderuni in der gut besuchten Mensa der Jacob-Lienau-Schule.
Als Referentin war Dr. Andrea Boldt-Lynsche aus Darry im Kreis Plön gekommen. Die Schäferin und Schafzüchterin hatte nicht nur jede Menge spannender Geschichten rund ums Schaf mitgebracht, sondern auch Werkzeug und Anschauungsmaterial zum Kämmen, Filzen, Spinnen und Verarbeiten von Wolle. Außerdem mit dabei: die beiden Bentheimer Landschafe Zati und Walker.
„Diese vom Aussterben bedrohte Hausschaf-Rasse ist besonders robust und zeichnet sich durch eine schöne Wollqualität aus“, erklärte die Referentin im Gespräch mit dem reporter. In ihrem Zuchtbetrieb werden zum Beispiel auch „vegetarische Felle“ hergestellt. Das Besondere: Statt der Lederseite haben diese Felle ein gefilztes Vlies. „Die Felle stammen also von glücklichen, lebendigen Schafen“, so Boldt-Lynsche.
Am Samstag konnten somit auch Walker und Zati ausgiebig von den zahlreichen Kindern bestaunt werden. Auf der extra für sie umzäunten Wiese neben der Mensa ließen sich die beiden Wolltiere das Gras schmecken und gaben so ganz nebenbei eine kleine Kostprobe ihren Könnens in Sachen Landschaftspflege.
Bei der nächsten Kinderuni am Samstag, dem 16. November geht es um „Gerichte – Wenn Erwachsene streiten“. Richterin am Landgericht Annette Rakel erklärt Gründe für Gerichtsverfahren und was bei Gericht passiert. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen