

Lensahn. Am vergangenen Freitagabend fand im Gebäude der VR
Bank die Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Ostholstein statt. Gastgeber
Lars Nissen vom Vorstand der VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG begrüßte die
Teilnehmer: „Das Handwerk ist eine wichtige Branche. Die Auftragslagen sind gut,
aber durch die Globalisierung entstehen auch Nachteile, weil der Wettbewerb
zunimmt. Daher ist lebenslanges Lernen wichtig“, so Lars Nissen. 22 Tischler
bekamen in der Feierstunde nach dreijähriger Ausbildungszeit die Gesellenbriefe
von Obermeister Jürgen Wulf aus Grönwohldshorst überreicht. Im Beisein
zahlreicher Ausbilder der Betriebe Ostholstein sowie Familien und Freunden
beglückwünschte Jürgen Wulf die erfolgreichen Nachwuchskräfte und gab ihnen auf
den Weg, ihren Ausbildungsbetrieb nicht zu vergessen. Die Geschäftsführerin der
Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön Tanja Schatomski fand ebenfalls lobende
Worte: „Sie haben etwas vorzuweisen, was zählt. Zeig Massenware was Klasse ist.
Dieser Slogan passt exakt auf das Tischlerhandwerk“, betonte Tanja Schatomski.
Den Gesellenbrief haben erhalten:
Lasse Andersen (Tischlermeister Hartmut Boye, Grömitz), Adrian Bergmann
(Tischlerei Holst GmbH, Bad Malente OT Nüchel), Sebastian Bigge (Tischlerei
Bartels & Schuster GmbH, Stockelsdorf), Hendrik Boua (Tischlerei Stefan
Schödel e.K., Oldenburg), Johannes Cellmer (Tischlerei Bendfeldt GmbH,
Sierksdorf), Nils Eric Dora (Tischlerbetrieb Stefan Rüsch, Lensahn), Katrin Dübe
(Ingnieurbüro Specht GmbH, Fehmarn), Kevin Eisermann (Tischlermeister Hans-Sören
Burmeister, Süsel), Ghambar Gorbani (Tischlerei Mielke GmbH, Süsel), Christoph
Griem (Tischlerei Mielke GmbH, Süsel), Simon Hase (Diplom-Ingenieur Jens-Peter
Kraushaar, Ahrensbök), Zweitbeste der Innung Johanna Sophie Lampe: Praktische
Prüfung mit der Note „gut“ und theoretische Prüfung mit der Note „Sehr gut“
(Tischlerei Wulf, Inh. Inga Stief u. Jürgen Wulf, Grömitz), Stefan Jelonnek
(Tischlermeister Michael Jürgens, Bad Malente), Michael Keiser (Gollan-Bau GmbH,
Schashagen), Finja Klein (Bau- u. Möbeltischlerei Heinrich Bichel, Preetz), Lars
Kuchenbecker (Tischlermeister Andreas Mundt, Timmendorfer Strand), Jonas Langer
(Tischlermeister Dietmar Böttger, Wangels), Tobias Mertens (Tischlerei Memis
GmbH, Bad Schwartau), Kamal Nuriev (Hans Rathje GmbH, Schellhorn), Tobias Radden
(Tischlerei Wulf, Inh. Inga Stief u. Jürgen Wulf, Grömitz), Innungsbester Jakob
Riesenberger: Praktische Prüfung mit der Note „gut“ und theoretische Prüfung mit
der Note „Sehr gut“ (Tischlerei Holst GmbH, Bad Malente OT Nüchel) und Julius
Wiepert (Specht GmbH, Fehmarn). (ab/red)