Marlies Henke

Trauer um Gerhard Gollan

Gerhard Gollan (1926-2022) an seinem Schreibtisch. Das Foto entstand im Jahr 2011 anlässlich seines 85. Geburtstages.

Gerhard Gollan (1926-2022) an seinem Schreibtisch. Das Foto entstand im Jahr 2011 anlässlich seines 85. Geburtstages.

Beusloe. Er war Gründer eines der größten Unternehmen in Ostholstein, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrenbürger der Gemeinde Schashagen: Gerhard Gollan. Am 4. Oktober starb Gerhard Gollan im Alter von 96 Jahren. Er hinterlässt seine Frau, vier Kinder und 11 Enkelkinder.

 

Gerhard Gollan wurde 1926 in Sommerau, im ehemaligen Kreis Rosenberg / Westpreußen geboren. In einem reporter-Interview anlässlich seines 85. Geburtstages beschrieb er sein Leben als „äußerst arbeits- und risikoreich“. Denn geprägt war es nicht nur durch die Herausforderungen und den steten Wachstum seines Unternehmens in Beusloe. Auch drei Kriegsverletzungen, das zweijährige Leben in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, die Flucht der Eltern aus der Heimat, die Arbeit im Bergwerk und in der Landwirtschaft beeinflussten sein Leben nachhaltig.

 

1955 unternahm Gerhard Gollan gemeinsam mit seiner Frau Hildegard mit einem Lohnunternehmen den Schritt in die Selbstständigkeit und bewies, dass man mit Ideen, Mut zum Risiko, Tatkraft und Ausdauer Träume verwirklichen kann. Über sechs Jahrzehnte später ist aus dem 2-Mann-Betrieb die Gollan-Firmengruppe mit sechs Geschäftsfeldern geworden, deren Geschicke Gerhard Gollan nach 47 Jahren in die Hände seines Sohnes Thilo Gollan übergab.

 

„Das ich das erreichen werde, habe ich nie gedacht“, sagte Gerhard Gollan im Rahmen eines Gesprächs im Jahr 2011. Auch nach einem schweren Unfall, bei dem er beide Beine verloren hatte, verließ ihn der Lebensmut nicht. Der Autor Hans-Joachim Birkholz beschrieb es in der Chronik zum 50. Firmenjubiläum so: „Durch die selbstverständlich scheinende Weise, auch mit unterstützendem Humor (...) gab Gerhard Gollan allen ein Beispiel, ihre eigenen vermeintlichen Sorgen und Probleme zu relativieren.“

 

Neben der Verpflichtung gegenüber seiner Firma stellte sich Gerhard Gollan auch ehrenamtlichen Funktionen und setzte sich engagiert für das Wohl von Vereinen und Verbänden sowie der Gemeinde ein. 16 Jahre lang war er von 1966 an aktiver Kommunalpolitiker der Gemeinde Schashagen, davon acht Jahre als stellvertretender Bürgermeister. Im Jahr 2007 wurde Gerhard Gollan mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Schashagen ausgezeichnet. Die vielen Ehrenämter in der Kommunalpolitik, in Wirtschaftsverbänden und in sozialen Einrichtungen, gepaart mit einem stillen Mäzenatentum, führten im Jahr 1981 für Gerhard Gollan zudem zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch den damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen