

Grube. Großkampftag für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grube. Gerade erst von einem nächtlichen Großeinsatz in Siggen heimgekehrt, startete bereits wenige Stunden später am vergangenen Samstag der Festumzug zum Vogelschießen durch die bunt geschmückten Straßen. Und auch hier zeigte der Wettergott kein Einsehen und schickte immer wieder vereinzelte Schauer gen Boden. Aber auch dadurch ließen sich die Kameraden die Stimmung nicht vermiesen und marschierten zusammen mit befreunden und benachbarten Wehren sowie örtlichen Vereinen und Verbänden unter musikalischer Begleitung des Feuerwehrmusikzuges der Gemeindewehr Grömitz Richtung Paasch-Eyler-Platz. Dort stand der Festkommers ganz im Zeichen verdienter Feuerwehrmitglieder, die von Gemeindewehrführer Volker Langbehn für treue Pflichterfüllung im aktiven Feuerwehrdienst geehrt wurden.
Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber: Von 1990 bis 1997 gehörte Thomas Raden zum Personal der Feuerwehr Rosenhof. 2000 schloss er sich den Gruber Blauröcken und ist seit dem als Löschmeister eine tragende Säule.
Auf ebenfalls 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst kann Nils Stender zurückblicken. Der Löschmeister trat 1993 in die Gruber Wehr ein und bekleidete unter anderem von 2000 bis 2006 den Posten des Gemeindewehrführers.
Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold: Bereits seit 1979 und damit seit 40 Jahren ist Karl-Hermann Schuldt ein unersetzlicher Teil der Feuerwehr Grube. Der Oberlöschmeister war unter anderem Gruppenführer und besticht durch seine ruhige, sehr souveräne Art. Er hilft wo er kann und beendruckt durch sein außerordentliches Fachwissen.
„Wir wissen sehr wohl, was wir an unserer Feuerwehr haben. Sie ist immer da und hilft in fast allen Lebenslagen“, sagte Bürgermeister Volkert Stoldt, der auch die künftige Unterstützung der Gemeinde zusagte. (mg)