

Ostholstein. Zum 1. Februar wird eine Veränderung in der
polizeilichen Organisationsstruktur in Ostholstein umgesetzt. Die
Polizeizentralstationen Bad Schwartau und Timmendorfer Strand werden zum
Polizeirevier Bad Schwartau zusammengelegt. Dieses wurde bereits im Februar 2015
bei den Strukturveränderungen der Polizeireviere Heiligenhafen, Neustadt und
Eutin angekündigt. Vor Ort bleiben alle Dienststellen erhalten - aber mit neuen
Bezeichnungen.
Zum 1. Februar werden die Polizeizentralstationen und -stationen Bad
Schwartau, Timmendorfer Strand, Stockelsdorf, Ahrensbök, Scharbeutz und Ratekau
zum Polizeirevier Bad Schwartau zusammengefasst. Dort befindet sich die zentrale
Leitung. Die Personal- und Sachausstattungen bleiben vor Ort bestehen. Leiter
wird Erster Polizeihauptkommissar Andreas Block (54 Jahre). Insgesamt sind in
dem Revier rund 70 Polizisten tätig. Während der Sommerzeit werden die
Dienststellen an der Ostseeküste mit dem sogenannten Bäderdienst verstärkt. Der
bisherige Leiter der Polizei in Timmendorfer Strand, EPHK Harald Rothe tritt mit
Wirkung des 31. Januar in den Ruhestand.
Die neue Leitungsstruktur: PR Bad Schwartau: EPHK Andreas Block, Vertretung
PHK Andreas Zander; PSt Stockelsdorf: PHK Jörg-Michael Rostek; PSt Ahrensbök:
PHK Holger Samsel; PSt Timmendorfer Strand: PHK Ralf Hutzfeldt; PSt Scharbeutz:
PHK Jörg Wischnewski; PSt Ratekau: PHK Michael Hinz.
Polizeidirektor Ulf Witt begründet diese organisatorische Veränderung mit
einer weiteren Reduzierung der Führungsspanne in der Polizeidirektion Lübeck. So
können die Arbeitsabläufe im täglichen Dienst und bei besonderen Lagen
vereinfacht werden: „Wir möchten eine homogene Aufbauorganisation, die bei der
Planung von Präsenzdiensten und der Einsatzplanung als größere
Organisationseinheit selbstständig handeln kann. Vor Ort bei der täglichen
Arbeit wird sich nichts ändern!“ (red)