Petra Remshardt

Wachsaison 2017 wird bereits geplant

Wachführertagung in Pelzerhaken.

Wachführertagung in Pelzerhaken.

Pelzerhaken. Die Wachführer der ständigen Wachmannschaften der DLRG Rettungswache Pelzerhaken/Rettin trafen sich auch vom 25. bis zum 27. November in der Station in Pelzerhaken, um die kommende Wachsaison am Ostseestrand zu planen. Stephan Reil vom Tourismus-Service konnte dabei 15 Wachführer aus Bonn, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Osnabrück begrüßen. Es wurden zu erledigende Arbeiten verteilt, anzuschaffendes Material bestimmt und Vorträge zu strandrelevanten Themen gehalten.
Nach dem im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit der Neustädter Feuerwehr im Mittelpunkt stand, wurde in diesem Jahr der Kontakt zur DGzRS gesucht. Der Besuch der DGzRS-Station sowie der DGzRS-Schule in Neustadt und der Erfahrungsaustausch mit den Verantwortlichen beider Institutionen diente der weiteren Stärkung der traditionell guten Zusammenarbeit bei der Rettung im Wasser in Not Geratener in der Neustädter Bucht. Der Austausch hat aber auch gezeigt, dass durchaus noch Optimierungsbedarf bestünde. Für das nächste Jahr wurden bereits Möglichkeiten für gemeinsame Übungen besprochen. „Ziel ist es, möglichst alle am Wasserrettungsdienst beteiligten Institutionen ins Boot zu holen, um in Zukunft noch enger zusammen zu arbeiten“, betonte Stephan Reil.
Die Wachführer freuen sich schon auf die kommende Saison. Thomas Busse, Wachführer aus Rheda-Wiedenbrück, stellvertretend für alle Wachmannschaften, bedankte sich beim Tourismus-Service, bei der Stadt und den Kommunalpolitikern für die optimale Zusammenarbeit. „Nur wenn alle Voraussetzungen stimmen, kann eine Wache auch optimal funktionieren“, so Busse weiter. Im Gegenzug spricht Stephan Reil vom Tourismus-Service den Wachführern und den dazugehörigen Wachmannschaften große Anerkennung aus, für Tausende ehrenamtlich geleistete Wachstunden an den Stränden von Pelzerhaken und Rettin. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen